Hexen-Fans können Hut und Umhang noch einmal weghängen: Witchbrook, Chucklefishs heiß erwarteter Mix aus Stardew Valley und Hogwarts Legacy, kommt nicht mehr in diesem Jahr. Das gab der Entwickler vor wenigen Stunden bekannt. Wir müssen uns bis zum nächsten Jahr gedulden.
Witchbrook auf 2026 verschoben - Das ist der Grund
1:45
Witchbrook zeigt sich das erste Mal seit Jahren mit Gameplay und stellt Multiplayer vor
Ursprünglich sollte Witchbrook im Winter 2025 für die Nintendo Switch (2), Xbox sowie für den PC erscheinen. Doch daraus wird eben nichts.
Wann ist der neue Release von Witchbrook? Das Spiel soll jetzt im Jahr 2026 auf den Markt kommen, einen konkreten Termin oder genaueren Zeitraum hat Chucklefisch aber nicht für uns parat.
Link zum Twitter-Inhalt
In einem ausführlichen Blogpost geht das Entwicklerteam näher auf die Verschiebung des Hexenabenteuers ein:
[...] wir haben ein wichtiges Update zu Witchbrook! Ursprünglich war die Veröffentlichung für den Winter 2025 geplant, aber trotz der großartigen Fortschritte in der Entwicklung in diesem Jahr haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, den Release auf nächstes Jahr zu verschieben.
Witchbrook ist ein großes Projekt – und es nimmt genau die Form an, die wir uns erhofft haben: voller Charme, Tiefe und Details! In unserem ersten Blog haben wir unser Ziel geteilt, eine lebendige, atmende Welt für euch zu erschaffen, die ihr erkunden könnt. Während wir all diese Elemente zusammenbringen, nehmen wir uns nun die nötige Zeit, um sicherzustellen, dass sich die Welt reichhaltig, immersiv und lebendig anfühlt.
Die zusätzliche Zeit, in der wir den Kessel noch ein wenig weiter köcheln lassen, hat uns die Möglichkeit eröffnet, einige spannende neue Chancen zu erkunden – darunter weitere Plattformen und zusätzliche Sprachunterstützung, die wir ursprünglich gar nicht geplant hatten! Weitere Details dazu folgen, sobald wir sie mit euch teilen können.
Noch in diesem Jahr werden wir weitere Entwicklungsupdates veröffentlichen – darunter in den nächsten Wochen einen Blog, der sich auf die Charakteranpassung konzentriert.
Kurzum: Das Team benötige schlichtweg mehr Zeit.
Witchbrook für PlayStation? Wer den Blogpost aufmerksam gelesen hat, wird außerdem über "weitere Plattformen" gestolpert sein. Bislang ist Witchbrook für die Switch 1 und 2 sowie für Xbox und den PC geplant. Chucklefish deutet also womöglich eine PS5-Version von Witchbrook an, das ist aber nur Spekulation.
Die Wartezeit geht weiter
Kaum zu glauben, aber Witchbrook wurde im Jahr 2017 angekündigt, damals noch unter dem Arbeitstitel "Project Spellbound". Jahrelang wurde es mucksmäuschenstill um den Titel, sodass einige Spieler*innen sogar dachten, er käme niemals auf den Markt.
Erst im März 2023 wurde überraschend ein Gameplay-Trailer veröffentlicht, damals mit "Winter 2025" als Release-Zeitraum. Die plötzliche Verschiebung des Titels dürfte allen wartenden und geduldigen Magiefans deshalb umso mehr wehtun. Zumal es keinen neuen Release-Termin oder gar einen Zeitraum gibt.
Darum geht's in Witchbrook: Im RPG/in der Lebenssimulation schlüpfen wir in den Umhang einer Hexe oder eines Zauberers und besuchen ein Magie-College. Dabei erkunden wir die Spielwelt, lernen neue Zauber, nehmen am Magie-Unterricht teil, freunden uns mit anderen Charakteren an oder formen sogar romantische Beziehungen – das volle Sim-Programm also.
Auf einer Skala von -10 bis -20: Wie traurig seid ihr, dass Witchbrook verschoben wurde?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.