Super Mario Kart Den hüpfenden Maulwürfen ausweichen und gleichzeitig Donkey mit einem grünen Panzer abschießen: Schon zu Super-Nintendo-Zeiten ist Multitasking gefragt.
Super Mario Kart Beim Start ist das Timing entscheidend. Wer an der richtigen Stelle (kurz vor der zweiten Ampel) Gas gibt, braust der Konkurrenz mit einem Turbo-Schub davon.
Super Mario Kart Auf ein Vollbild müssen wir damals verzichten. Im Einzelspieler-Modus ist stets die Streckenkarte in der unteren Hälfte zu sehen – hier die von Bowsers Castle.
Super Mario Kart Im Battle-Mode duellieren sich menschliche Spieler, bis alle Ballons am Kart zerplatzt sind. Yoshi attackiert mit einer »Roten«, doch Peach kontert im Stern-Modus.
Super Mario Kart Sieht schön bunt aus, ist aber schrecklich zu fahren: Auf der Rainbow-Road gibt es keine Bande. Jeder Fehler auf der finalen Strecke führt zum Absturz.
Super Mario Kart Gewonnen! Toadie bekommt in einer feierlichen Zeremonie den Pokal für den 50er Star Cup. Doch mit der folgenden 100er-Klasse geht das Spiel erst richtig los …
Super Mario Kart So zuckersüß, wie der Name »Vanilla Lake« klingt, ist die Strecke keineswegs: Immer wieder bleiben wir an den verfluchten Eisblöcken hängen.
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.