Seite 11: 111 Stunden Survival-Horror - An diesen Klassikern führt kein Weg vorbei

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Rule of Rose (PS2, 2006)

Viel über den Inhalt von Rule of Rose zu verraten käme einem kleinem Verbrechen gleich. Es ist aber längst nicht das, was europäische Politiker in dem Spiel sahen. Noch bevor es großflächig durch den Publisher 505 Games veröffentlicht werden sollte, warf man Rule of Rose öffentlich Pädophilie vor.

Das Spiel würde angeblich sexuellen Missbrauch unter jungen Mädchen propagieren. Mit einer derartigen Rufschädigung wollte selbstverständlich kein Hersteller mehr etwas zu tun haben, und das Spiel kam nur in kleinen Stückzahlen in Umlauf. Dabei ist die Wahrheit weit davon entfernt und das Spiel wurde zum Beispiel von der USK mit einer 18er-Freigabe abgesegnet.

Feingefühl und Poesie von Rule of Rose sind beachtenswert. Leider wurde dieses Spiel für politische Zwecke instrumentalisiert und dabei in ein falsches Licht gestellt. Feingefühl und Poesie von Rule of Rose sind beachtenswert. Leider wurde dieses Spiel für politische Zwecke instrumentalisiert und dabei in ein falsches Licht gestellt.

Rule of Rose hat in seiner Spielmechanik mit ein paar Problemen zu kämpfen, doch inhaltlich ist es eines der mutigsten Spiele, die das Genre je hervorgebracht hat. Es behandelt auf wunderbar poetische Weise die Verarbeitung von Traumata eines jungen Mädchens, die schreckliche Dinge in einem Waisenhaus erfahren musste.

Es geht um Mobbing, Machtspiele und, ja, auch um sexuelle Annäherungen. Doch die Abhandlung darüber ist differenziert und Einzelheiten sind eher der Spekulation überlassen. Das Spiel beschäftigt sich hinter seiner finsteren Fassade vornehmlich mit jugend- und sozialpsychologischen Hintergründen, ohne offen Gewalt zu zeigen. Andeutungen reichen, um weh zu tun. Es ist ein Gesamtkunstwerk, das lange nach dem Durchspielen im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt.

Der Entwickler Punchline musste nach dem ungerechtfertigten Skandal seine Pforten schließen. Zuvor haben sie das wunderschöne Chulip entwickelt, in der ein Postbote auf der Suche nach der Liebe seines Lebens ist. Man kann nur mutmaßen, wozu Punchline heute in der Lage wäre, wenn sie die Chance auf Weiterentwicklung gehabt hätten.

11 von 12

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.