Seite 8: 111 Stunden Survival-Horror - An diesen Klassikern führt kein Weg vorbei

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Resident Evil Remake (PC, GC, PS3, PS4, Xbox One, 2002)

Rekursive Unlocking ist ein Fachbegriff aus dem Game Design. Er bezeichnet einen plausibel aufgebauten Handlungsort, der sich dem Spieler erst durch eingehende Erforschung erschließt. Dies macht er mehr oder weniger bewusst, indem er sich auf die Suche nach Schlüsseln begibt, die Stück für Stück weitere Bereiche freischalten.

Der Weg führt immer wieder an alten Orten vorbei, die subtilen Änderungen unterliegen können. Irgendwann ist keine Karte mehr nötig, da sich alles im Kopf des Spielers abgespeichert hat. Zurückgehende Entschlüsselung.

Kein Spiel hat dieses Prinzip bis heute so überzeugend umgesetzt als jenes, das diesen Begriff überhaupt erst etabliert hat: Resident Evil. Das Herrenhaus bleibt bis heute das Paradebeispiel, wie man einen Ort raffiniert für Inhalt und Spielmechanik gleichzeitig in Szene setzt. Das ist Narrative Design auf höchstem Niveau.

Obwohl sie schon mehr als ein Jahrzehnt auf dem Buckel haben, halten sich die tollen vorgerenderten Kulissen von dem Resident Evil Remake bis heute. Obwohl sie schon mehr als ein Jahrzehnt auf dem Buckel haben, halten sich die tollen vorgerenderten Kulissen von dem Resident Evil Remake bis heute.

Auch wenn das Original von 1996 gemeinsam mit Alone in the Dark revolutionär war, ist es aus technischer Sicht heute nicht mehr gut gealtert. Das Remake für Gamecube wurde allerdings ebenso für aktuelle Konsolen portiert und kann sich heute noch sehen lassen.

Es ist mit seinem strengen Ressourcenlimit und seinem meisterhaften Spannungsaufbau zudem der vielleicht nach wie vor gruseligste Teil der gesamten Serie. Selbst Spieler, die Tank-Controls nicht mögen, haben keine Ausrede mehr, da Capcom für die Neuauflage eine alternativ auswählbare moderne Steuerung implementiert hat.

8 von 12

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.