Seite 12: 111 Stunden Survival-Horror - An diesen Klassikern führt kein Weg vorbei

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Silent Hill 2 (PS2, Xbox, PC, 360, PS3, 2001):

Es ist schwierig nur ein Spiel aus der Silent Hill-Serie auszuwählen, denn trotz aller Höhen und Tiefen beherbergt jeder einzelne Titel eine Kernidee in seinem Herzen, die es eigenständig macht. Vor allem die ersten vier Werke von Team Silent gelten auch heute noch als unangefochtene Klassiker, die jeder Horrorfan zumindest einmal ausprobiert haben sollte.

Die Besonderheit an Silent Hill 2 ist allerdings die großartige Verwendung des Archeplots. Der Held geht in den verwunschenen Wald, wird dort mit seinen inneren Ängsten konfrontiert und geht weiterentwickelt wieder heraus. Oder auch nicht. Je nachdem, welche Entscheidungen ihr im Verlauf des Spiels getroffen habt, kann das Ende für Protagonist James Sunderland auch sehr, sehr schlecht ausfallen.

Sich seltsam verhaltende Menschen führt es in die verlassene Stadt. Die Gründe dafür sind menschlich und schockierend zugleich. Sich seltsam verhaltende Menschen führt es in die verlassene Stadt. Die Gründe dafür sind menschlich und schockierend zugleich.

Es gibt eine Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit der Dramaturgie und Gestaltung von Silent Hill 2 beschäftigen. Nicht ohne Grund, denn jedes noch so kleine Detail ist sinnvoll mit der Handlung verwoben.

Es ist ein faszinierendes, kafkaeskes Vexierspiel zwischen enigmatischen Charakteren, die durch symbolträchtige Kulissen wandeln. Ebenso hat sich spätestens mit diesem Spiel Akira Yamaoka als begnadeter Komponist etabliert, der mit seinen unvergesslich melancholischen Gitarrenklängen den absolut perfekten Ton traf.

Eure Wahrnehmung ist durch Dunkelheit und Nebel massiv eingeschränkt. Ständig lässt euch das Spiel im Ungewissen, was als nächstes folgen wird. Je weiter ihr im Spiel vordringt, desto stärker wächst das Gefühl von Kontrollverlust.

An Silent Hill 2 führt also kein Weg vorbei, wenn ihr euch für Horrorspiele interessiert. Am katastrophalen HD-Remake für PS3 bzw. 360 allerdings schon. Tut euch den Gefallen und schafft euch für dieses Spiel auf dem Gebrauchtmarkt eine Playstation 2 an. Diese Version ist genau so, wie die Entwickler es sich vorgestellt haben, und hat nicht mit technischen Fehlern oder kaputten Texturen zu kämpfen wie die zahlreichen Portierungen.

Ein Wort zum Schluss

111 Stunden gut angelegte Horrorunterhaltung. Aber selbstverständlich ist das Genre sehr viel größer und vielfältiger als diese 11 Spiele. Dies ist unsere Auswahl von Titeln, die wir für ungemein wichtig halten. Aber wir sind uns sicher, dass manch einer von euch vielleicht das eine oder andere Spiel vermisst hat. Seid ihr mit unseren Empfehlungen einverstanden? Wie würdet ihr eure Liste gestalten? Teilt es uns in den Kommentaren mit und helft anderen Lesern dabei, ihre wertvolle Zeit gut anzulegen.

Alle Infos zu The Evil Within 2 auf unserer Themenseite

12 von 12


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.