Architektur-Student baut Städte aus Red Dead Redemption 2 in Minecraft nach und die sehen einfach unglaublich aus

Ein Architektur-Student bringt Red Dead Redemption 2 und Minecraft zusammen und seine Nachbauten begeistern uns und die Community.

Wenn ihr die Welt von Red Dead mal auf andere Art erleben wollt, ist das eure Chance. Wenn ihr die Welt von Red Dead mal auf andere Art erleben wollt, ist das eure Chance.

Sowohl Red Dead Redemption 2, als auch Minecraft sind zwei legendäre Spiele, die auch Jahre nach ihrem ursprünglichen Release noch tausende Menschen begeistern. In diesem Fall hat ein begeisterter Weltenbauer beide Titel zusammengebracht und das Ergebnis ist unfassbar gut geworden.

So sehen Valentine, Blackwater und Co im Klötzchen-Look aus

Auf der Plattform Planet Minecraft können Klötzchenbegeisterte ihre gebauten Welten hochladen und mit der Community teilen. So auch ein junger Architekturstudent, der unter dem Namen artemin01 schon zahlreiche Entwürfe zur Verfügung gestellt hat.

Video starten 0:15 Minecraft bekommt Dragon Ball-DLC: So sehen Goku und Co. im Block-Design aus

Eines seiner letzten Projekte haben wir ursprünglich auf Reddit entdeckt, dort hat er seinen Nachbau der Stadt Blackwater aus Red Dead Redemption 2 geteilt. Allein im Red Dead Redemption-Subreddit konnte er damit bereits mehr als 21.000 Likes abstauben – und das völlig zurecht.

Den Post und die zugehörigen Bilder haben wir unterhalb für euch verlinkt, das Anschauen lohnt sich sehr:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Blackwater war aber nicht das erste Red Dead-Projekt, das artemin umgesetzt hat. Zuvor hat er bereits Valentin und das Braithwaite Anwesen nachgebaut. Auch die sind atemberaubend gut geworden und ihr könnt sie auf seiner Planet Minecraft-Seite anschauen und auch herunterladen. In Minecraft könnt ihr die Welten dann auch direkt besuchen.

Seine Nachbauten legt er stets im Maßstab 1:1 an. Dabei geht er davon aus, dass Steve – die Spielfigur aus Minecraft – 1,85 m groß ist und Türen 2 Meter hoch sind. Natürlich gehen in Minecraft einige Details verloren, trotzdem schafft er es stets, dass die Ergebnisse realistisch und sehr natürlich aussehen.

Auf seiner Seite könnt ihr zudem noch zahlreiche andere Projekte von ihm bestaunen, die nichts mit Red Dead Redemption zu tun haben. Dazu gehören andere Wild West-Themenwelten, aber auch andere Städte aus unterschiedlichen Zeiten. Wenn ihr etwa einmal wissen wollt, wie Rockford City in Maine im Jahr 1957 ausgesehen hat, findet ihr den passenden Download ebenfalls auf seinem Profil.

Was sagt ihr zu den Nachbauten? Habt ihr schon mal Welten für Minecraft heruntergeladen oder vielleicht sogar selbst erstellt? Werdet ihr euch die Klötzchen-Varianten einmal anschauen, oder bleibt ihr lieber beim Original? Schreibt es uns gern in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.