Vom lebhaften Mittelaltertreiben direkt weiterziehen in epische Kämpfen gegen riesige Bestien, um nur kurze Zeit später in einer so mysteriösen wie melancholischen Fantasy-Welt zu versinken: 2025 hat Spiele-technisch extrem stark begonnen!
Ich hatte das Gefühl, mir werden die Hochkaräter nur so um die Ohren gehauen – und die drei bestbewerteten RPGs zum Jahresbeginn haben auch noch genau meinen Geschmack getroffen. Das war aber fast schon zu viel des Guten!
Diese 3 RPGs sind für mich klare GOTY-Kandidaten
Ihr habt es vielleicht schon erraten: Bei den drei Spielen, die gleich nacheinander mein RPG-Herz erobert haben, handelt es sich um Kingdom Come: Deliverance 2, Monster Hunter: Wilds und Clair Obscur: Expedition 33. All diese Spiele-Hits sind zwischen dem 4. Februar und dem 28. April erschienen, also in einem Zeitraum von lediglich 12 Wochen.
Eintönig oder gar langweilig wurde es bei diesem Rollenspiel-Marathon aber nie, denn obwohl sich alle drei Titel im selben Genre tummeln, sind sie doch grundverschieden und bringen ganz eigene Stärken mit.
KCD2 ist für mich ein echtes Atmosphäre-Monster. In der detaillierten und authentisch wirkenden Mittelalterwelt konnte ich für Stunden völlig versinken. Aber auch die Story hat mich gefesselt, insbesondere mit den vielen kleinen, spannenden Nebengeschichten.
Monster Hunter Wilds spiele ich dagegen fast ausschließlich wegen der spaßigen Action und der tollen Inszenierung. Außerdem sind die Kämpfe für mich als Souls-Fan teilweise schon fast entspannend, weil ich mich dabei genauso schön auf einzelne Gegner einlassen kann, nur eben ohne die unverzeihliche Härte.
Bei PC-Spieler*innen sind aktuell Performanceprobleme ein Thema, für mich sind die Schwankungen auf der PS5 aber noch verschmerzlich und ich freue mich über Inhaltsupdates wie neue Monster oder das große Hub-Areal.
12:47
Clair Obscure ist ein Befreiungsschlag und zeigt Ubisoft und Co., wie man richtig gute Spiele macht!
Clair Obscur hat mich ebenfalls mit seinem Kampfsystem voll abgeholt, aber das funktioniert ganz anders als die Monsterschnetzelei. Das Debütspiel von Entwickler Sandfall kombiniert ein Rundenkampf-Fundament mit einem äußerst präzisen und launigen Echtzeitsystem. Neben den befriedigenden Parrys hat es mir bei diesem Titel aber vor allem die mysteriöse und philosophische Story angetan.
Das war schon fast zu viel auf einmal
Müsste ich Stand jetzt mein Game of the Year wählen, dann würde ich wohl das französische JRPG auf den Thron heben, finde es aber gleichzeitig schade, dass nur eines der Spiele (wenn überhaupt) den Titel gewinnen kann.
Meiner Meinung nach hätten ihn nämlich alle drei auf ihre ganz eigene Art verdient, was den Vergleich und die Wahl extrem erschwert. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum die Spiele sich gerne mehr über das Jahr hätten verteilen dürfen.
Natürlich bin ich schon allein Job-bedingt in kurzer Zeit von einem RPG ins nächste gesprungen. Aber auch privat hätte ich bei derart spannenden Titeln nicht lange gezögert. Schließlich war ich viel zu gespannt auf die Spiele und liebe es, mich möglichst schnell mit anderen Fans über Story-Interpretationen, Waffen und kleine Details auszutauschen.
Der RPG-Marathon artete daher tatsächlich zeitweise in “Freizeit-Stress” aus, in dem andere Aktivitäten zu kurz gekommen sind. Vor allem, da es im Mai auch gleich noch mit Nightreign weiterging,
Und obwohl ich den Titel zwar nicht zu den GOTY-Anwärtern zählen würde, bin ich doch auch ganz schön lange darin versunken. Andere kleine Spiele, die in den ersten Monaten des Jahres erschienen sind, kamen da dann zu kurz.
Aktuell habe ich wirklich das Bedürfnis, einige davon nachzuholen, gerade auch, weil ich mich jetzt nach Titeln sehne, die kein so großes Commitment verlangen.
Aber das ist selbstverständlich Meckern auf hohem Niveau. Grundsätzlich werde ich mich an 2025 sicher noch lange als ganz besonderes RPG-Jahr erinnern und mit Silent Hill f, Mafia und Ghost of Yotei stehen auch immer noch spannende Releases in anderen Bereichen bevor.
Habt ihr schon einen GOTY-Kandidaten ins Auge gefasst oder denkt ihr, eines der kommenden Spiele wird den Titel bei euch persönlich bekommen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.