Wie früher im Laden: Bastler baut Game Boy-Anspielstation aus den 90ern nach - und ich werde sofort neidisch

Falls ihr in eurer Jugend auch ab und zu in einem Kaufhaus Game Boy gespielt habt, wird dieses Video hier rund um eine DIY-Anspielstation wahrscheinlich wohlig-nostalgische Gefühle in euch wecken.

So sieht die Mini-Anspielstation für den Game Boy von The Retro Future aus (Bild: youtube.comwatch?v=Vo5SyViaTq4). So sieht die Mini-Anspielstation für den Game Boy von The Retro Future aus (Bild: youtube.com/watch?v=Vo5SyViaTq4).

FrüherTM hatte ich nach der Schule immer eine halbe Stunde Zeit, bis mein Zug nach Hause gefahren ist. Die habe ich selbstverständlich in der Konsolen-Abteilung des Kaufhauses gegenüber vom Bahnhof verbracht (und natürlich genau deshalb oft den Zug verpasst). Dort gab es auch Game Boy-Anspielstationen, die heute dafür sorgen, dass ich beim Anschauen dieses Videos ganz wehmütig werde.

Bastler baut richtig coole Game Boy-Anspielstation direkt aus den 90ern nach

Falls ihr ähnliche Erinnerungen an Kaufhausbesuche wie ich habt, dürfte euch ebenso warm ums Herz werden. Der YouTuber und Bastler The Retro Future hat sogar eine dieser Original-Stationen (im Englischen "kiosk") zuhause stehen und sich trotzdem noch eine Miniatur-Version davon gebaut, und zwar mit Hilfe eines 3D-Druckers. Ähnlich cool und nostalgisch:

Video starten 1:56 Wir haben den LEGO Game Boy gebaut und stellen euch das kommende Nostalgie-Set vor

Besagte Game Boy-Station sollte um einiges kleiner als das ursprüngliche Modell ausfallen und trotzdem den zugehörigen Retro-Charme versprühen. Nachdem wir uns das Bastel-Video angesehen haben, können wir nur unseren Hut ziehen und neidvoll anerkennen, dass das Experiment voll und ganz geglückt ist.

Der ursprüngliche Plan für den 3D-Drucker stammt aus dem Netz, wurde aber noch einmal ordentlich überarbeitet und angepasst. Dann hat das gigantische Gerät auf beeindruckende Art und Weise sämtliche Einzelteile ausgespuckt, die anschließend zusammengeklebt und -gesteckt werden mussten.

Einiges an Fingerspitzengefühl und Hirnschmalz benötigte der Prozess natürlich immer noch. Vor allem die Feinheiten wie die Beleuchtung, der Knopf, die Sticker und die obere Leiste haben dem Betreiber des Retro Future-Kanals einiges an Kopfzerbrechen bereitet.

Dafür kann sich das Ergebnis aber auch wirklich sehen lassen. Schaut euch das spannende Projekt hier von Anfang bis Ende an (und baut es gegebenenfalls sogar nach, wenn ihr Zugriff auf einen 3D-Drucker habt):

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Sehr viel mehr Tech- und Hardware-News findet ihr in diesen hier für euch verlinkten GamePro-Beiträgen:

Die Arbeit kommt in den Kommentaren unter dem Video wenig überraschend sehr gut an. Viele Fans bewundern das Ergebnis und die Liebe zum Detail. Ein Mensch schreibt zum Beispiel, dass es wirklich wahre Wunder wirken würde, den LED-Streifen aus dem eigentlichen Bauplan durch die viel coolere LED-Lampe zu ersetzen – und hat natürlich völlig Recht.

Was haltet ihr davon, wie der altehrwürdige Game Boy hier in Szene gesetzt wird? Würdet ihr ihm bei euch zu Hause auch so ein Denkmal setzen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.