Die PS5, Switch 2 und Xbox Series X könnte starke Konkurrenz bekommen, wenn Valve die Steam Machine zu einem ähnlichen Preis anbietet. Allerdings hat ein Valve-Engineer jetzt klar gemacht, dass sich der Preis wohl eher an PCs mit vergleichbarer Leistung orientiert.
Die Steam Machine wird wahrscheinlich teurer, als ihr hofft
Viele Konsolenhersteller machen zunächst Verluste mit dem Hardware-Verkauf. Die Konsolen müssten eigentlich mehr kosten, um Gewinn zu erwirtschaften. Der stellt sich dann erst im Laufe der Zeit und vor allem aber über den Software- und Ingame-Verkauf ein. Das soll bei Valves Steam Machine aber wohl nicht der Fall sein.
1:00:20
Wird die nächste Steam Machine wieder zum Desaster für Valve?
Der YouTuber Linus von Linus Tech Tips hatte bereits vor Tagen berichtet, dass Valve ihm etwas ähnliches verraten habe. Jetzt gibt es noch einmal die Bestätigung in einem SkillUp-Interview. Valves Software-Engineer Pierre-Loup Griffais erklärt, dass die Steam Machine nicht zu einem subventionierten Preis angeboten wird.
Der kompetitive Preis, von dem immer wieder die Rede war, stehe eher in Konkurrenz zu PCs, die eine ähnliche Konfiguration wie die Steam Machine bieten. Das anvisierte Ziel sei, dass es sich um einen "guten Deal für das Level der Performance" handele.
Wie viel kostet die Steam Machine denn jetzt? Das wurde leider immer noch nicht konkret verraten. Da aktuell aber vor allem die Arbeitsspeicherpreise steigen, könnte das eine ganze Menge sein. Immerhin stecken in dem Gerät 16 GB DDR5-RAM und 8 GB Videospeicher sowie die ewig hardwarehungrigen "KI"-Server von Google, OpenAI und Co. treiben die Preise weiter in die Höhe.
Die Kolleg*innen von GameStar haben vor Kurzem einen direkten Vergleich angestellt und sich angesehen, wie teuer ein vergleichbarer Gaming-PC wäre, wenn wir ihn einfach selbst zusammenbauen würden. Je nach Wahl der Kühlung und des Netzteils pendelt sich so ein Gerät irgendwo zwischen 700 und 1.030 Euro ein. Ein fertig zusammengebauter PC wäre natürlich nochmal teurer.
Da Valve von einem guten Deal und kompetitiven Preis spricht, könnte sich die Steam Machine irgendwo am unteren Ende dieser Skala, bei ungefähr 800 Euro, einpendeln – womöglich aber ohne den zugehörigen Steam Controller, für den ihr dann nochmal extra zahlen müsstet, falls ihr kein vorhandenes Gamepad via Bluetooth verbinden wollt/könnt.
Kann die Steam Machine so erfolgreich werden? Bei einem Preis von um die oder unter 500 Euro wäre ein echter Hit wohl ausgemachte Sache. Bei 800 Euro sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Immerhin haben in unserer Umfrage zum Steam Machine-Preis die allermeisten von euch erklärt, nicht mehr als 500 oder 600 Euro zahlen zu wollen. 23 % wären bei über 400 raus.
Welchen Preis haltet ihr für am wahrscheinlichsten und glaubt ihr, dass das Teil so ein Hit werden kann?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.