Wer seine alten Pokémonkarten verkaufen will, hofft immer auf ein Glurak. Das Glurak aus dem Basis-Set ist schließlich auch zur Vorzeigekarte geworden, wenn es um seltene und beliebte Sammelkarten geht. Kein Wunder, denn ein Exemplar geht selbst im bescheidenen Zustand für hunderte von Euros weg. Damit gehen die restlichen Karten aus dem Set unter – ein Fan rettet seinen Stiefbruder davor, die allesamt einfach wegzuschmeißen.
Fan findet hunderte von seltenen Karten in Wegwerfstapel
Der User burnedflag teilt im Sammelkarten-Subreddit von Pokémon ein Foto von alten Pokémonkarten. Dazu erzählt er die Geschichte, wie sein Stiefbruder die Karten beinahe allesamt weggeschmissen hätte – und das, obwohl sich zahlreiche kleinere und größere Schätze darunter befinden.
Link zum Reddit-Inhalt
In seinem Beitrag schreibt der Redditor burnedflag, dass sich unter den Karten Exemplare der ersten Edition, Holo-Karten und sogar ein Dunkles Glurak befinden. Während die Holo-Variante vom Dunklen Glurak auf Verkaufsplattformen wie Cardmarket selbst in schlechtem Zustand für knapp 100 Euro weggeht, ist der Wert von First-Edition- und Holo-Karten nicht zu vernachlässigen.
1:00
Pokémon TCG enthüllt zum ersten Mal starke Mega-Entwicklungs-ex-Karten
Spekulationen über den Wert der Karten
Das günstigste Dunkle Glurak auf Cardmarket ist aktuell für 45 Euro zu haben. Normalerweise wird die Karte jedoch in einem besseren Zustand gekauft, was sich beim 30-Tages-Durchschnitt auf einen Wert von 225 Euro beläuft.
Auf dem Foto des Redditors können wir außerdem Sabrinas Gengar erspähen. Das ist nicht ganz so teuer wie das Dunkle Glurak. Das günstigste Exemplar auf Cardmarket kostet aktuell knapp 30 Euro, der 30-Tages-Durchschnitt liegt jedoch bei beachtlichen 100 Euro.
Das Dunkle Glurak beziehungsweise Sabrinas Gengar stammen aus den Sets “Team Rocket“ beziehungsweise “Gym Challenge“. Wenn wir den Wert der Karten daraus durchgehen, entdecken wir einige Exemplare, die für einen oder mehrere Hunderter weggehen – vor allem die Holo-Karten, die der Redditor burnedflag in seinem Beitrag erwähnt.
Der genaue Wert der Karten bleibt unklar (vor allem, weil die Exemplare und deren Zustand nicht genannt werden). Wenn aber schon einige der wertvolleren First-Edition- und Holo-Karten dabei sind, kann sich der Stiefbruder des Redditors über einige hundert, wenn nicht mehr als tausend Euro freuen.
Community-Reaktionen
Der Schatzfund bewegt natürlich auch die Personen in den Kommentaren unter dem Reddit-Beitrag – vor allem diejenigen, die keine Gummibänder um seltene Exemplare gestülpt sehen wollten. Redditor burnedflag hat hierfür direkt eine Beruhigung parat: Die Gummibänder stammen vom Vater, der nicht so tief im Hobby steckt, und die wertvollen Exemplare habe der User ohnehin schon in Hüllen gesteckt.
Tipp: Wenn ihr eine seltene Karte zieht, lohnt es sich, sie in einer Hülle zu versorgen. Das schützt sie vor Umwelteinflüssen und macht sie ein wenig stabiler.
Ferner zeigen sich einige User empört darüber, dass jemand so seltene und alte Karten wegwerfen wolle. Das zeigt aber auch, dass Menschen außerhalb der Sammelkarten-Bubble sich schlicht und einfach nicht so viele Gedanken über den Wert von Spielkarten machen. Einige User berichten nämlich darüber, dass sie selbst nach dem Sammelkarten-Hype der letzten Jahre immer noch seltene Kartenfunde auf Flohmärkten machen.
Habt ihr eine Person ebenfalls schon einmal vor dem Entsorgen eines kleinen Schatzes bewahrt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.