Ab wann genau Spiele eigentlich "zu teuer" sind, darüber streitet die Community seit Jahren. 80 Euro-Releases sind mittlerweile normal, Mikrotransaktionen auch. Und 100 Euro pro Standard Edition könnten mit GTA 6 vielleicht sogar Realität werden.
Media Markt Deutschland wollte es aber wohl mit einigen Preisen auf die Spitze treiben – und hat damit einige zum Lachen gebracht.
Ein Preisfehler bei Media Markt sorgt für viel Gelächter
Im Subreddit r/PlaystationDE teilt Nutzer Judokahero100 ein Foto aus einem deutschen Media Markt.
15:29
Oblivion Remastered angespielt: Was ist neu und wo gibt es noch Probleme?
Darauf zu sehen: Kong: Survivor Instinct für PS5 wird für satte 99.999.999 Euro angeboten. Dass das Spiel bestenfalls als "durchschnittlich" gilt, macht diesen Preis noch absurder.
Hab gestern beim Media Markt ein super Angebot gefunden. Hat wer Interesse?
Link zum Reddit-Inhalt
Die Community lässt sich nicht lange bitten. Unter dem Post landen schnell Screenshots weiterer Beispiele, bei denen die digitalen Preisanzeigen offenbar ebenfalls komplett den Verstand verloren haben. Es handelte sich also nicht um einen Einzelfall.
"Die Inflation ist schuld"
User OzThornwall zeigt etwa ein Foto von einem The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered, ebenfalls mit dem 99-Millionen-Preisschild versehen:
Hatte ich auch letztens xD. Sind mir fast die Augen ausgefallen bei der Inflation.
Wahlweise wäre auch eine Finanzierung mit 2.143.974,45 Euro im Monat möglich. Bei solchen enormen Preisen lassen sich zudem ganz einfach viele Media Markt-Punkte sammeln, die dann wieder zu einem Coupon umgewandelt werden können.
Andere können sich ebenfalls keinen humorvollen Spruch verkneifen:
Da nehm ich gleich zwei.
Unverbindliche Preisempfehlung.
Selbst Nintendo bleibt nicht verschont: Auch ein Zelda: Breath of the Wild taucht mit dem Fantasiepreis auf. Dafür wird Link wohl sehr lange Rubine sammeln müssen.
Woher kommt der seltsame Preis?
Der Hintergrund ist deutlich weniger spektakulär, da es sich hier natürlich um einen Fehler handelt. Die digitalen Preisschilder setzen bei Fehlermeldungen gern einen Standardwert ein, der in der Praxis nicht berechnet wird. Die angezeigten 99.999.999 Euro muss also zum Glück niemand zahlen.
Trotzdem nutzt die Community den Moment neben humorvollen Sprüchen für ein paar Seitenhiebe auf steigende Preise in der Branche und die Inflation im Allgemeinen. Quasi etwas Galgenhumor, wenn der Einkaufskorb plötzlich nur noch halb so voll ist.
Habt ihr selbst schon einmal solche absurden Preisfehler im Laden gesehen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.