Die wahrscheinlich beliebteste Call of Duty 2-Map wird zum Grafik-Kracher: Fan peppt Karte mit Raytracing, Tag-/Nacht-Zyklus und mehr auf

Mit Hilfe eines Nvidia-Baukastens möbeln viele Fans älterer Spiele aktuell ihre Lieblinge auf. So hat auch die Call of Duty 2-Map Carentan ein schickes neues Gewand verpasst bekommen.

Auch wenn ihr euch vielleicht in etwa so daran erinnert: Die CoD 2-Map Carentan sah früher nicht so gut aus wie hier. Auch wenn ihr euch vielleicht in etwa so daran erinnert: Die CoD 2-Map Carentan sah früher nicht so gut aus wie hier.

Grafikkartenhersteller Nvidia hat einen RTX Remix-Contest ausgetragen, bei dem ein Projekt den Community-Preis gewonnen hat. Am häufigsten wurde für das Remake der Call of Duty 2-Map Carentan gevotet, das dank eines einzelnen Entwicklers jetzt sehr viel hübscher aussieht und unter anderem mit Raytracing beeindruckt.

So schick habt ihr die altehrwürdige Call of Duty 2-Map Carentan bestimmt noch nie gesehen

Mit RTX Remix können Fans ihre alten Lieblingsspiele ordentlich aufmöbeln. Ganz nach dem Vorbild von Titeln wie Portal RTX oder Quake 2 RTX und je nach eigenen Fähigkeiten besteht die Möglichkeit, alte Klassiker in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Insbesondere die Nutzung von Raytracing kann aus den in die Jahre gekommenen Spielen oft noch einiges herausholen.

Video starten 0:33 Portal RTX - So schön sieht Nvidias Remaster des Spieleklassikers aus

Das funktioniert stark vereinfacht formuliert in etwa so: Die (Hobby-)Entwickler*innen taggen die einzelnen Gegenstände und Materialien im Spiel und verleihen ihnen so bestimmte Eigenschaften. Den Rest sollte dann der Nvidia-Werkzeugkasten machen und im Handumdrehen reflektieren Objekte Lichtstrahlen so, als wären sie wirklich aus Glas, Metall, Holz oder ähnlichem.

Das sorgt in erster Linie für eine realistischere Beleuchtung und Reflexionen. Wird das dann noch mit einem Tag-/Nacht-Zyklus und unterschiedlichen Wetterlagen kombiniert, ergibt sich eine schier endlose Menge an unterschiedlichen Lichtstimmungen und sehr unterschiedlichen Atmosphären.

Das macht insbesondere dann ordentlich was her, wenn ihr die eigentliche Umgebung wie eure Westentasche kennt. Hier kommt Carentan aus Call of Duty 2 ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine der beliebtesten Multiplayer-Maps des alten Spiels, die massiv von dem Raytracing-Einsatz profitiert, den Entwickler tadpole3159 in seinem Remake der Map eingebaut hat.

Hier könnt ihr die Mod selbst für den PC herunterladen und hier seht ihr in einem Video-Überblick, was dieser Remix für die Grafik der Map bedeutet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Der große Abräumer beim Nvidia RTX Remix-Contest war übrigens ein Painkiller-Remake, für das der Entwickler sogar selbst neue 3D-Modelle als bewegliche Lichtquellen ins Spiel eingebaut hat und vieles mehr.

Der Carentan-Remix kommt allerdings auch mit einigen neuen Assets daher. Der Entwickler soll laut Eurogamer selbst echte Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg eingescannt haben, um sie im Spiel noch realistischer erscheinen zu lassen. Dazu gibt es mehr Effekte, bessere Texturen und vieles mehr.

Dass eine Person das alles in nur wenigen Monaten geschafft hat, liegt wohl darin begründet, dass es sich bei tadpole3159 um einen Entwickler handeln soll, der eigentlich hauptberuflich bei einem großen, bekannten Entwicklerstudio arbeitet. Diese Remix-Mod von Carentan ist offenbar ausschließlich in seiner Freizeit entstanden.

Wie findet ihr den Remix? Kommen da nostalgische Gefühle auf oder habt ihr Carentan womöglich nie gespielt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.