Wir haben wieder ein Ekel-Gerät für euch ausgegraben: Dieses Mal handelt es sich um einen Game Boy, der eindeutig bessere Tage gesehen hat. Das stört seinen Besitzer jedoch nicht im Geringsten, sondern im Gegenteil. Er freut sich riesig über den Fund und teilt ihn mit der Gaming-Community auf Reddit.
Der Ekel-Game Boy vom Dachboden
Mit der Überschrift “Meine Mutter hat meinen Game Boy auf dem Dachboden gefunden. 30+ Jahre alt“ teilt Redditor GatsbyTheMediocre ein Foto des Fundes. Das könnt ihr euch hier direkt selbst anschauen:
Link zum Reddit-Inhalt
Ein Blick auf das Foto zeigt, dass der Game Boy eindeutig bessere Tage gesehen hat. Über die Jahre ist er vergilbt und die Smogmog- und Didga-Sticker darauf lösen sich ebenfalls teilweise. Außerdem wurde an der Oberseite des Handhelds Klebeband befestigt. Ob das notwendig für den Zusammenhalt des Bildschirms ist, geht aus dem Foto nicht hervor.
Gleichzeitig geht der Game Boy trotz seines lädierten Zustandes noch an und funktioniert. Der Beitrags-Ersteller hat deswegen auch vor, dem Gerät aus der Kindheit neues Leben einzuhauchen und es wieder aufzupäppeln.
Neben dem Handheld selbst hat GatsbyTheMediocre laut eigenen Angaben auch noch ein paar alte Spiele zur Hand, wie etwa Tetris, Alleyway, Dr. Mario oder Paperboy – damit steht dem Spielspaß nach einer anständigen Restauration nichts mehr im Weg.
0:30
Erster Trailer zeigt, wie cool der LEGO-Game Boy von Nintendo aussieht
Game Boys gelten als solide Geräte
In den Kommentaren entdecken wir zahlreiche Gratulationen zum Dachboden-Fund. Zusätzlich zeigen sich die Personen begeistert darüber, dass das Gerät noch funktionstüchtig ist. Da sind die Vergleiche zu den soliden Nokia-Handys aus den 2000er-Jahren nicht weit entfernt.
Redditor chughes2471 schreibt etwa, dass er seinen Game Boy in eine Toilette und aus einem fahrenden Auto hat fallen lassen, und dass er danach immer noch funktioniert hat. User anurodhp legt noch einen drauf, indem er schreibt, Personen zu kennen, die sogar ihre Spiele das Klo heruntergespült haben. Die hätten wohl ebenfalls einwandfrei funktioniert, nachdem ein oder eine Kemptner*in sie herausgefischt hatte. Das wären dann wohl noch weitere Ekel-Fälle.
Wie robust ein Game Boy sein kann, zeigt ein Gerät, das den Zweiten Golfkrieg überstanden hat. Die gesamte Vorderseite ist durch ein Feuer verbrannt. Zwischen dem geschmolzenen Plastik geht jedoch der Bildschirm des Game Boys an und zeigt, dass darauf Spiele wie Tetris laufen – auch wenn die A- und B- Tasten nicht mehr so reaktiv sind wie früher.
Bis zum Jahr 2023 war dieser spezifische Game Boy im Nintendo-Store von New York ausgestellt, jedoch mit einer falschen Beschriftung. Diese hat besagt, dass das Gerät bei einem Bombenanschlag lädiert worden wäre. Das wurde mittlerweile vom ehemaligen Besitzer Stephan Scoggins widerlegt (via The Verge), der im Krieg stationiert war und vom besagten Brand berichtet hatte.
Der Grund, wie der verbrannte Game Boy es zu Nintendo geschafft hat, ist übrigens eine nette Geste: Scoggins, der damals Nintendo-Power-Leser war, hatte von seinen Erfahrungen im Krieg berichtet und nach einem Umtausch seines verbrannten Handhelds gefragt. Eine Bitte, der die Redakteur*innen von Nintendo Power im Jahr 1991 gerne nachgekommen sind.
An der Stelle sind wir besonders auf die Erfahrungen der GamePro-Community gespannt: Hat ein Handheld oder eine Konsole von euch auch schon einmal den einen oder anderen Vorfall überraschenderweise überstanden?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.