Der aktuell beste Trophäen-Jäger der Welt hat 15.297 Mal Platin eingesackt - Das steckt hinter dem neuen PlayStation-König und diese Spiele hat er gezockt

Lange war Hakoom der größte Trophäen-Jäger überhaupt, doch mittlerweile sieht das Leaderboard komplett anders aus. Diese Person hat aktuell die meisten Platin-Trophäen auf der Welt.

So sieht das PSN-Leaderboard aktuell aus und diese Person besitzt gerade die meisten Platin-Trophäen. So sieht das PSN-Leaderboard aktuell aus und diese Person besitzt gerade die meisten Platin-Trophäen.

Das Sammeln von Trophäen – speziell Platin-Kelchen – hat sich innerhalb der PlayStation-Community längst als eigene Disziplin etabliert. Bei vielen sogenannten Trophäen-Jäger*innen steht nicht der reine Spielspaß im Fokus, sondern es geht primär darum, in kurzer Zeit möglichst viele Achievements zu sammeln und am Ende die begehrte Platin einzuheimsen. Ein Meta-Spiel also, das mittlerweile eine eigene riesige Community geformt hat.

Doch wer ist aktuell eigentlich der beste Trophy-Hunter bzw. wer führt das Trophäen-Leaderboard auf psnprofiles.com an? Jahrelang rühmte sich Hakam Karim alias Hakoom mit dem Titel des bekanntesten Trophy-Hunters der Welt, doch der hat nach einem Streit mit Sony die Platin-Jagd längst aufgegeben.

Seit nunmehr einem Jahr gibt es einen neuen Stern am Platin-Himmel und der nennt sich dav1d_123.

Das steckt hinter dem aktuell besten Platin-Jäger der Welt

Der PSN-User dav1d_123 heißt eigentlich David Trembley, kommt aus Kanada und hat in seiner Platinjägerkarriere bereits mehrere Guinness World-Rekorde geknackt:

  • Guinness World Record für die meisten ergatterten Gold-Trophäen (81.596 Stück) - anerkannt im April 2024
  • Guinness World Record für die meisten ergatterten Platin-Trophäen (9.224 Stück) - anerkannt am 18. Dezember 2023

Video starten 2:13 30 Jahre PlayStation: Zum runden Jubiläum veröffentlicht Sony dieses Dankes-Video

Wo steht er jetzt? Zum Zeitpunkt des Schreibens (12. August 2025, 8:25 Uhr) ist dav1d_123 weiterhin unangefochtener König auf dem PSN Trophy Leaderboard. Er verzeichnet ganze 15.297 Platin-Trophäen sowie über 120.000 Mal Gold, über 95.000 Mal Silber und knapp 178.000 Mal Bronze. Knapp dahinter, auf Platz 2, landet PSN-User ginko765 mit 14.879 Platin-Trophäen.

Doch wie kann dav1d_123 so effizient Platins "schürfen"? Ein Blick in sein Spieleportfolio liefert die Antwort. Große Blockbuster wie Horizon Forbidden West oder God of War Ragnarök spielen für das Hobby des Kanadiers keine große Rolle. Seine Platin-Lieferanten sind vielmehr Spiele, die speziell für die Trophäen-Jagd entwickelt wurden, auch bekannt als Easy Platin-Games.

Im Portfolio von dav1d_123 finden wir diese Titel zuhauf. In Spielen wie Cookie Clicker, Burger Bounce, Alien Rush oder The Jumping Tomato Rush lassen sich Platin-Trophäen mit wenig Zeitaufwand und meistens ohne spielerischen Anspruch freischalten.

Hinter vielen Easy Platin-Games steckt allerdings nichts anderes als Shovelware, also möglichst günstig produzierte, mangelhafte Spiele, die meistens für nur wenige Euro im PS Store zu haben sind und einzig und allein mit dem Versprechen locken, schnell Trophäen freizuschalten.

Innerhalb der Community ernten derartige Cash-Grab-Games viel Kritik, unter anderem auch, weil sie den PlayStation Store "zumüllen" und die Sichtbarkeit von "richtigen", mit Herzblut produzierten Indie-Spielen verringern, wie Kollege Chris in seiner Kolumne genauer erklärt:

Die Platin-Jagd ist also ein zweischneidiges Schwert. Für Menschen wie dav1d_123 scheinen Easy Platin-Games mittlerweile unerlässlich zu sein, um seiner Leidenschaft zu frönen. Grundsätzlich stellen Titel dieser Art allerdings ein Problem unserer Zeit dar, das Sony nach wie vor nicht in den Griff zu bekommen scheint.

Wie viele Trophäen und speziell Platin-Kelche befinden sich in eurem Besitz? Oder interessiert ihr euch gar nicht für Achievements?

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.