Der Release von Digimon Story: Time Stranger steht kurz vor der Tür! Sicherlich fragt ihr euch schon, welche Digimon im Spiel auf euch warten und ob die bekannten Monster aus den Anime-Staffeln ebenfalls mit von der Partie sind.
Fans der Anime-Serie dürfen sich freuen, denn wie es scheint, sind viele der Partner-Digimon der unterschiedlichen Digiritter in Time Stranger vertreten – besonders die ersten acht aus der ersten Staffel könnt ihr euch gleich in den ersten Stunden schnappen!
Bevor es jedoch richtig losgehen kann, erklären wir euch kurz, wie das “Fangen” der Digimon und die Digitationen als auch De-Digitationen in Time Stranger funktionieren.
So “fangt” ihr Digimon in Digimon Story: Time Stranger
Im Vergleich zu seinem Genre-Vertreter Pokémon funktioniert das Sammeln und Einfangen der digitalen Monster in Digimon Story: Time Stranger etwas anders. Anstelle mit einem Ball zu werfen, werden die Monster hier “gescannt” und “umgewandelt”.
Wichtige Information: Es kann nur ein Digimon seiner Art eingescannt sein. Es ist also ratsam, eure eingescannten Digimon so schnell wie möglich umzuwandeln, damit ihr wieder Platz für dasselbe Digimon habt und es mehrmals im Besitz haben könnt.
Um ein Digimon also erst einmal in eurem Besitz zu bringen, müsst ihr dagegen kämpfen, bis die Scan-Rate des Digimons 100 % oder darüber erreicht – am optimalsten ist eine Scan-Rate von 200 %, da dadurch das umgewandelte Digimon die bestmöglichen Status-Werte besitzt. Das wirkt sich natürlich auch positiver auf eure zukünftigen Digitationen aus.
5:53
Digimon Time Stranger zeigt, wie ihr die Monster fangen und stärker machen könnt
Ist die nötige Prozentzahl erreicht, könnt ihr im Digi-Vice-Menü das Digimon umwandeln und es ist dann in eurem Besitz – entweder in der Party oder in der Box, sollte die Party bereits voll sein.
Ansonsten könnt ihr auch eure bestehenden Digimon de-digitieren oder digitieren lassen, um weitere und neue Monster freizuschalten.
Die unterschiedlichen Wege zur Digitation und De-Digitation
Genau wie bei seinen Vorgängern könnt ihr eure Digimon herabstufen und de-digitieren lassen. Sie werden bei der De-Digitation zwar schwächer, aber dafür ermöglicht es euch, andere und neue Digimon durch die Digitation freizuschalten. Immerhin kann ein Digimon bis zu sechs unterschiedliche weitere Digimon digitieren.
Es ist also empfehlenswert, mehrere Digimon der gleichen Art zu fangen, um alle Möglichkeiten der zukünftigen Digitationen abzudecken, ohne das Digimon immer wieder herabstufen zu müssen. De-Digitationen funktionieren auch nur, wenn die Persönlichkeiten des De-Digitierenden mit dem des gewünschten Digimon übereinstimmen oder das gewünschte Digimon schon einmal gesichtet wurde. Es muss nur eine der beiden Bedingungen erfüllt sein.
Nachdem ihr nun alles Wichtige zur Katalogisierung, Digitation und De-Digiation der Monster wisst, könnt ihr auf den folgenden Seiten nachlesen, wie ihr die einzelnen Digimon der Digiritter aus der allerersten Staffel der Anime-Serie in den ersten Stunden von Digimon Story: Time Stranger bekommt:
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.