Die Dragon Ball-Handlung spielt eigentlich nur in einer alternativen Timeline, im Original sieht es richtig übel aus und insgesamt existieren mindestens 7 Zeitlinien

Wusstet ihr, dass die Timeline, in der die Haupthandlung der Dragon Ball-Reihe spielt, gar nicht die ursprüngliche Zeit-Linie ist? Das Original sieht sehr viel düsterer aus, aber Achtung, es ist kompliziert.

Hier seht ihr den Dragon Ball-Zeitreiseprofi Future Trunks und Supreme Kai of Time Chronoa. Hier seht ihr den Dragon Ball-Zeitreiseprofi Future Trunks und Supreme Kai of Time Chronoa.

Die Zeiten und Timelines von Dragon Ball sind sehr verwirrend: Eigentlich findet die Handlung nämlich noch nicht einmal in der ursprünglichen Timeline statt. Insgesamt gibt es sogar locker über sieben verschiedene und eine ist düsterer als die andere. Vor allem das Original hat ein wirklich hartes Schicksal ereilt.

Future Trunks kennt ihr alle, aber die Original-Timeline von Dragon Ball ist eigentlich die, aus der Cell stammt

Zeitreisen sorgen in Dragon Ball nicht nur für einiges an Verwirrung, sondern auch dafür, dass sich neue Timelines abspalten. Dafür müssen die Zeitreisenden aber noch nicht einmal unbedingt irgendetwas verändern und beeinflussen, es reicht schon, dass sie überhaupt eine Zeitreise unternehmen. Zumindest mit den Zeitmaschinen, die Bulma gebaut hat, später gibt es auch noch andere (via: Fandom-Wiki).

Video starten 2:58 Dragon Ball Sparking! Zero kommt noch 2025 auf die Nintendo Switch 2

Klingt kompliziert und ist es auch: Irgendwann in der Dragon Ball Z-Handlung taucht auf einmal Trunks auf und wir erfahren nach und nach, dass es sich dabei um Future Trunks handelt. Er stammt aus der Zukunft und ist in die Vergangenheit gereist, um zu verhindern, dass die Androiden C16, C17 und C18 die Z-Kämpfer rund um Goku auslöschen – wie es in seiner Timeline der Fall ist.

Falls ihr jetzt denkt, dass es sich dabei um die Original-Timeline handelt (und die andere, in der die Haupthandlung spielt, sich durch Trunks' Zeitreise neu gebildet beziehungsweise abgespaltet hat), liegt ihr aber falsch. Es gibt nämlich noch eine andere, ursprünglichere Timeline.

Und zwar die, aus der Cell kommt: In der sogenannten Timeline 3 ist Future Trunks aus der Vergangenheit mit den Bauplänen für C17 und C18 zurückgekehrt, statt mit viel mehr Power durch sein Training. So konnte er die Androiden zwar zerstören, aber nicht gegen Cell bestehen. Durch diese erste Zeitreise von Trunks ist allerdings Timeline 4 entstanden, die nie irgendwo gezeigt wurde.

Cell hat in seiner Zeitlinie daraufhin Future Trunks getötet und ist mit dessen Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit gereist, um die Androiden zu finden. Dadurch sind die beiden anderen Timelines erst entstanden. In der ersten wird er durch die berühmt-berüchtigte Vater-Sohn-Kamehameha von SSJ2-Gohan und Son Goku erledigt, in der zweiten bringt ihn Trunks um, weil er seinen Plan schon kennt.

Bei Timeline 3 handelt es sich also um den Ursprung der anderen Zeiten. Gleichzeitig stellt diese Timeline eine der düstersten dar, weil hier nicht nur sämtliche Z-Kämpfer, sondern sogar Trunks das Zeitliche segnen. Allerdings sind hier trotzdem sowohl die Androiden als auch Cell nicht mehr am Start, was bedeutet, dass die Erde höchstwahrscheinlich irgendwann wieder aufgebaut werden kann.

Timeline 2 ist noch düsterer, weil hier die Androiden über die Z-Kämpfer siegen und letzten Endes sogar jedes einzelne Universum zerstört wird. Die einzigen Überlebenden sind Future Trunks, Future Mai und Future Zeno.

Es gibt aber noch viel mehr Dragon Ball-Timelines

  • Eine fünfte, unbekannte Timeline muss zumindest einen Future Trunks haben, der in Cells Timeline 3 Future Freezer und Future King Cold besiegt hat.
  • Timeline 6 ist die ununterbrochene Haupt-Zeitlinie (Timeline 1), in der Zamasu allerdings nicht von Beerus zerstört worden ist. Ersterer konnte daraufhin zu Goku Black werden und Son Goku töten.
  • Timeline 7 wurde im Anime durch Whis erschaffen, der Beerus aufträgt, Zamasu zu stoppen. Im Manga wird die Zeitlinie durch Trunks und Mai erschaffen, die eine Zeitmaschine nutzen, um den Tod von Shin sowie den Tod von Beerus zu verhindern.

Das war aber immer noch nicht alles: Die Xeno-Charaktere kommen nochmal aus einer anderen, unbekannten Timeline und eine weitere entsteht, als Tokitoki ein Ei legt.

Noch wilder wird es, wenn wir an den alternativen Goku Black denken, der als maskierter Saiyajin nochmal mindestens 100 Zeitlinien entstehen lassen hat. Dann gibt es da natürlich auch noch den ehemaligen Supreme Kai of Time Aeos, demzufolge es sogar 76.434.925.761 Timelines gibt.

Na, raucht euch auch schon der Kopf?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.