Mail von "rnicrosoft" - PC-Gamer entdeckt dreisteste Phishing-Methode in seinem Postfach, die wir seit langem gesehen haben

Scammer bleiben kreativ, um euch das Geld aus den Taschen zu ziehen. Aktuell macht eine besonders dreiste Methode die Runde.

Scammer probieren, ihren potenziellen Opfern stets einen Schritt voraus zu sein, und verfeinern dafür ihre Methoden. (Bild: Unsplash Innersloth LLC) Scammer probieren, ihren potenziellen Opfern stets einen Schritt voraus zu sein, und verfeinern dafür ihre Methoden. (Bild: Unsplash / Innersloth LLC)

Wenn ihr schon länger im Internet unterwegs seid und daher die meisten fiesen Tricks von Betrügern kennt, fühlt ihr euch womöglich vor Betrugsmaschen recht gut geschützt. Doch ganz so einfach wie vor zehn Jahren lassen sich Scam-Versuche und Phishing-Mails heutzutage nicht mehr unbedingt erkennen. Ein Trick, der aktuell die Runde macht, ist zumindest besonders perfide, denn der Teufel steckt im Detail.

Achtung vor Mails von “rnicrosoft“ und Co.

Ein bekannter Tipp zum Erkennen von Phishing-Mails lautet bis heute, die Absender-Adressen genau unter die Lupe zu nehmen.

Wenn ihr zum Beispiel eine Rechnung von einer Kreditkartengesellschaft, einem Streaming-Service oder einem anderen Anbieter mit einer scheinbar dringenden Rechnung bekommt, ist stets ein Blick auf die komplette E-Mail-Adresse empfohlen. Wenn die E-Mail-Adresse dann beispielsweise “[email protected]“ lautet, ist die E-Mail ein klarer Phishing-Versuch.

Scammer sind sich diesen Trick zur Erkennung ihrer Phishing-Versuche natürlich bewusst und haben sich Möglichkeiten überlegt, wie sie nicht mehr so leicht entlarvt werden können. Einen davon teilt Redditor Informal-Device-8511 mit der PC-Masterrace-Community:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Wie im Absender-Name zu sehen ist, ahmen die Scammer in diesem Phishing-Versuch Microsoft nach. Auch die E-Mail-Adresse scheint vertrauenswürdig – doch nur auf den ersten Blick! Die Domain lautet nämlich “rnicrosoft“ statt "microsoft". Die Kleinbuchstaben von R und N wurden einfach zusammengenommen, um ein kleines M nachzuahmen.

Diesen fiesen Trick findet ihr auch im Keming-Subreddit, der sich auf solche Buchstaben-Tricksereien spezialisiert hat. Dort dienen die Beispiele aber eher der Belustigung statt groß vor Phishing-Versuchen warnen zu wollen.

Video starten

Auf dem Foto des Redditors ist zudem zu sehen, dass es sich bei der E-Mail um Passwortbetrug handelt. Das offizielle Aussehen der E-Mail soll Sicherheit suggerieren, damit er sein Passwort zurücksetzt. Wahrscheinlich würde der Link auch auf eine offiziell aussehende Seite weiterleiten. Anstatt sein Microsoft-Passwort zurückzusetzen, würde er es aber direkt in die Hände der Scammer geben.

Weitere Tipps zur Erkennung von Phishing-Mails

An der Stelle sprechen wir nochmals eine Warnung davor aus, nicht unbedacht auf Links zu klicken. Wenn die Links von fremden Personen stammen, ist das selbsterklärend. Aber auch bei vertrauten Unternehmen solltet ihr erst einmal einen Moment innehalten. Bedenkt außerdem, dass seriöse Unternehmen euch nicht ohne Aktionen eurerseits dazu auffordern, Passwörter, Kreditkarteninformationen und Co. anzupassen.

Solltet ihr dennoch bei einer Mail unsicher sein, lasst euch nicht von dringlichen Aufforderungen stressen (auch eine Rechnung kann notfalls einige Tage warten), klickt keine Anhänge an, gebt keine persönlichen Informationen weiter und antwortet nicht darauf.

Schaut euch bei Unsicherheit den Inhalt der E-Mail an: Stimmt die Anrede? Ist die Mail auf Deutsch und stimmen Grammatik und Rechtschreibung? Oft (aber nicht immer) sind solche Phishing-Versuche auf Englisch. Werdet ihr dazu aufgefordert, Links anzuklicken? Staatliche Institutionen und Banken fordern euch in der Regel nicht dazu auf, eure Daten zu bestätigen oder plötzlich zu ändern.

Notfalls könnt ihr auch immer die offiziellen Stellen direkt kontaktieren – per Telefon oder offizieller Support-Adresse.

Wie geht ihr gegen Betrugsmaschen im Internet vor?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.