Ghost of Tsushima hat die Träume vieler Samurai- und Ninja-Fans erfüllt. Ghost of Yōtei schickt sich an, dieses Kunststück zu wiederholen – und noch eine ordentliche Schippe obendrauf zu legen. Bewährtes bleibt aber, wie es ist: Bei der gestrigen State of Play wurde angekündigt, dass der Kurosawa-Modus auch im Nachfolger wieder mit an Bord sein wird.
Ghost of Yōtei lässt euch wieder in die Welt klassischer Samurai-Filme à la Akira Kurosawa eintauchen
Ghost of Yōtei wird am 2. Oktober 2025 veröffentlicht. In der State of Play-Show gestern haben wir nicht nur einen tieferen Einblick in die Gameplay-Funktionen und das Aussehen des Spiels erhalten, es wurden auch richtig schicke Limited Editions der PS5 und die dazu passenden Controller angekündigt.
19:13
Ghost of Yōtei: State of Play-Deep Dive zeigt jede Menge neues Gameplay aus dem PS5-Exclusive
Zusätzlich gab es aber auch die Info in der State of Play, dass eben der sogenannte Kurosawa-Modus ein Comeback feiert. Das heißt, dass ihr das komplette Spiel auch wieder im Stil und Look der Akira Kurosawa-Filme aus der Mitte des letzten Jahrhunderts genießen könnt.
Das bedeutet, dass ihr – wenn ihr wollt – das farbenfrohe Spektakel auch in schwarz/weiß zocken könnt. Aber das ist nicht alles, was der Kurosawa-Modus macht. Er ändert auch die Tonspur und lässt es ordentlich knacken und knistern. Außerdem weht ein deutlich stärkerer Wind übers Land und zusätzlich wird noch ein Filter mit deutlich mehr Filmkörnung über das Bild gelegt (via: Entertainment Weekly).
Wer war Akira Kurosawa nochmal? Der Filmemacher hat uns einige der einflussreichsten Eastern und Samurai-Filme beschert. Ihm verdanken wir beispielsweise Werke wie Rashomon und Yojimbo, der Leibwächter oder Die Sieben Samurai. Letzerer wurde als Die glorreichen Sieben gleich mehrfach neu aufgelegt und ins Western-Genre übertragen.
Das Besondere an diesem Modus ist aber auch, dass der Name nicht einfach nur genutzt wird, um Profit aus einem toten Filmemacher zu schlagen. Die Verantwortlichen hinter Ghost of Tsushima und Ghost of Yōtei haben schon während der Entwicklung des ersten Teils beim Kurosawa-Estate nachgefragt, ob sie ihr Projekt im Spiel so nennen dürfen und um den offiziellen Segen für ihren besonderen Modus gebeten.
Ghost of Yōtei feiert aber noch zwei weitere einflussreiche Regisseure: Takeshi Miike (13 Assassins, Ichi the Killer) bekommt ebenfalls seinen eigenen Modus. Darin rückt die Kamera näher ans Geschehen heran und es soll mehr Blut- und Schlammspritzer geben. Zusätzlich könnt ihr euch im Shin'ichirō Watanabe (Samurai Champloo)-Modus an Lo-Fi-Beats erfreuen.
Habt ihr den Kurosawa-Modus in Ghost of Tsushima genutzt und freut ihr euch drauf, dass er in Ghost of Yōtei wieder mit dabei ist?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.