Im Netz häufen sich die Berichte überraschter Switch 2-Spieler*innen, deren Konsolen plötzlich gesperrt wurden. Teils können sie nicht einmal mehr heruntergeladene Titel zocken, geschweige denn irgendwelche Online-Funktionen nutzen. Das liegt offenbar an einem Problem, das gebrauchte und vorher kopierte Game Cards verursachen. Aber es gibt eine Möglichkeit, das zu klären.
Nehmt euch vor gebrauchten Spielen in Acht: Sie könnten euch größere Probleme bescheren
Nintendo versteht keinen Spaß, wenn es um illegale Kopien geht und steht mittlerweile auch stark in der Kritik dafür, Konsolen aus der Ferne einfach unbrauchbar machen zu können. In diesem Fall hier lässt sich die Sperre aber wohl recht einfach aus der Welt schaffen, wenn ihr eigentlich gar nicht die Verursacher*innen seid (via: Dexerto).
5:08
Preview zu Donkey Kong Bananza: Hier lauert der nächste Hit für die Switch 2
Nintendo Switch- und Nintendo Switch 2-Spiele können eigentlich sehr gut auch gebraucht gekauft oder verliehen werden, wenn es sich um die physischen Versionen handelt (in digitaler Form geht es nur mit den virtuellen Game Cards). Aber wenn ihr Pech habt, geratet ihr womöglich an ein Spiel, das sich irgendwer vorher kopiert hat.
Gehen dann gleichzeitig das Original-Spiel und die Kopie online, werden beide Nutzer*innen gesperrt. Nintendo kann offenbar zwar herausfinden, dass zweimal dasselbe Spiel benutzt wird, aber nicht, welches das Original ist und welches die illegal angefertigte Kopie. Darum bringt diese Methode immer mit sich, dass auch Unschuldige darunter leiden müssen.
Aber glücklicherweise berichten die Betroffenen in der Regel davon, dass sie diese Problematik relativ einfach aus der Welt schaffen konnten. Am besten habe funktioniert, sich an den Nintendo-Support zu wenden und dort mit einem echten Menschen zu chatten. Könnt ihr denen dann zum Beispiel ein Foto von dem Original-Spiel auf der Game Card schicken, solltet ihr aus dem Schneider sein.
Ein User hat auf Reddit erklärt, dem Nintendo-Support auch noch das Original-Listing des Verkäufers gezeigt haben zu können. Das dürfte auch dabei helfen, zu beweisen, dass ihr die Spiele gebraucht gekauft habt und jetzt im Besitz des Originals seid.
Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus: Einerseits freuen sich viele, dass sich solche Sperren offenbar recht leicht wieder beheben lassen. Andererseits gibt es auch sehr viel Kritik daran, dass Nintendo haufenweise Accounts zu bannen scheint, die sich überhaupt nichts zuschulden kommen lassen haben.
Ob die Übeltäter wirklich jedes Mal gefunden werden können, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Insbesondere dann, wenn sie ihre kopierten Titel nicht auf einer Switch 2, sondern beispielsweise am PC zocken oder einfach nie online gehen, werden sie wohl nie zur Rechenschaft gezogen. Andererseits entsteht dann aber natürlich auch kein Schaden, weil die Käufer des Originals wohl auch nicht gesperrt werden.
Ist euch das auch schon einmal passiert, dass ihr aufgrund gebrauchter Spiele gesperrt wurdet?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.