Dieser LEGO-Fan arbeitet auf einer Müllkippe und rettet in 6 Monaten eine unfassbare Menge an LEGO-Steinen

Ein Reddit-User arbeitet auf einer Mülldeponie und hat dort schon eine beachtliche Menge an LEGO-Steine gerettet.

Der glückliche LEGO-Fund eines Mülldeponie-Arbeiters. Der glückliche LEGO-Fund eines Mülldeponie-Arbeiters.

Wisst ihr noch, was ihr mit euren alten LEGO-Steinen und -Sets gemacht habt? Habt ihr sie auf eurem Dachboden gelagert oder verschenkt? Oder habt ihr sie womöglich sogar weggeworfen?

Ich selbst bekenne mich jedenfalls schuldig: Die Klemmbausteine aus meiner Kindheit existieren nicht mehr. Ich warf sie irgendwann als Teenager achtlos in den Müll. Dass nicht nur ich, sondern viele Menschen das genauso handhaben, zeigt nun ein Mitarbeiter einer Mülldeponie.

Mülldeponie-Arbeiter findet etliche LEGO-Steine und reinigt sie

Redditor und LEGO-Fan "SpectreAF" hat nach eigenen Angaben innerhalb von sechs Monaten eine beachtliche Menge an LEGO-Steinen gerettet, die Menschen zuvor in den Müll geworfen haben.

Video starten 1:53 Wir haben die LEGO Icons 10356 Star Trek Enterprise NCC-1701-D bereits gebaut und so sieht sie aus

In einem Post im LEGO-Subreddit zeigt der Mülldeponie-Mitarbeiter seinen Fund. Wie viele Steine "SpectreAF" genau vor der endgültigen Zerstörung bewahrt hat, ist nicht bekannt. Aber Bilder sprechen mehr als tausend Worte – es ist wirklich eine ganze Menge:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Wie der glückliche Klemmbausteinfinder berichtet, hat er die geretteten LEGO-Teile gründlich mit warmen Wasser und Essig gereinigt. Viele würden dadurch noch wie neu aussehen.

Er selbst sei schockiert darüber, was die Leute alles wegwerfen. Und damit spricht "SpectreAF" durchaus einen wahren Punkt an, wenn wir uns das obere Bild so anschauen. Wer alte LEGO-Steine loswerden will, sollte sie lieber verschenken oder spenden. Insbesondere, weil die meisten Sets des dänischen Unternehmens nicht gerade günstig sind.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Klemmbaustein-YouTuber Matticus Bricks gibt euch im oben eingebetteten Video übrigens eine konkrete Reinigungsanleitung für verschmutzte LEGO-Steine. Wenn ihr helle Steine habt, die mittlerweile (beispielsweise durch UV-Strahlung) vergilbt sind, dann könnt ihr diese etwa sehr gut mithilfe von Wasserstoffperoxid blitzeblank putzen.

Und an dieser Stelle fragen wir wie immer unsere liebe GamePro-Community: Wie geht ihr mit LEGO-Sets oder -Steinen um, die ihr nicht mehr benötigt? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentar-Sektion. Wir sind sehr auf eure Antworten gespannt.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.