Die LEGO-Blumen bzw. Pflanzen haben sich längst zu beliebten Deko-Gegenständen etabliert, auch oder gerade bei Klemmbaustein-Casuals. Die Plastik-Pflänzchen sehen aber nicht nur schick aus, sondern haben noch einen entscheidenden Vorteil (der auf der Hand liegt): Sie können nicht sterben. Nicht einmal durch den schwärzesten Daumen.
Die Großmutter eines LEGO-Fans hat nach eigenen Angaben ebenfalls alles andere als einen grünen Daumen, ist aber dennoch Fan einer ganz bestimmten Pflanze. Mithilfe von LEGO hat sich die ältere Dame jetzt einen kleinen Traum erfüllt.
Ältere Dame baut sich eigenen Japanischen Ahorn aus LEGO
Redditor "PinceGK" hat vor vor Kurzem einen Post im LEGO-Subreddit abgesetzt, in dem der Klemmbaustein-Fan stolz über seine Großmutter berichtet: Diese sei großer Bonsai-Fan, glaubt aber nicht, dass sie sich richtig um einen echten Baum kümmern könnte. Also hat sie sich an einer LEGO-Alternative versucht.
1:53
Wir haben die LEGO Icons 10356 Star Trek Enterprise NCC-1701-D bereits gebaut und so sieht sie aus
Bei dem Set der älteren Dame handelt es sich um das "Japanischer Roter Ahorn – Bonsai-Baum"-Set (10348) von LEGO, das 2025 veröffentlicht wurde und zu einem Preis von 59,99 Euro zu haben ist. Es besteht aus 474 Teilen und kann laut Brickmerge in ein bis zwei Stunden zusammengebaut werden.
Ein Foto zeigt die stolze Großmutter mit ihrem fertigen Bausteinchen-Ahorn:
Link zum Reddit-Inhalt
"PrinceGK" schreibt Folgendes in seinem Post:
Meine Großmutter [...] beschloss, es auch mal mit einem Bonsai zu versuchen. Sie liebt Bonsai-ähnliche Bäume schon immer, glaubt aber, dass sie einen echten umbringen würde. Deshalb war (das LEGO-Set) die nächstbeste Alternative. Sie hat es immer wieder aufgeschoben, aber mit etwas Zureden hat sie es schließlich geschafft und ist total begeistert! Als sie fertig war, stand sie drei Minuten lang da und bewunderte ihn – ich freue mich so sehr über ihre Freude!
Hier seht ihr das Set noch einmal dekorativ aufgestellt:
Die ältere Dame habe etwas Hilfe beim Zusammenbauen benötigt, da sie laut "PinceGK" Schwierigkeiten mit den Ecken des Sockels gehabt habe. Nun stehe das fertige LEGO-Werk auf dem Couchtisch der Bonsai-Bastlerin und sie freue sich jedes Mal darüber, so ihr Enkel.
Habt ihr mit euren Eltern oder Großeltern ebenfalls schon einmal zusammen LEGO gebaut?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.