Auch wenn das Klemmbaustein-Hobby für viele eine entspannende Flucht aus der Realität ist, so geht es auch ziemlich auf den Geldbeutel. Immerhin gibt es ein paar Wege, um bei jedem Set zu sparen, auch wenn es manchmal mit einer längeren Wartezeit auf ein gutes Angebot verbunden ist. Ich habe mir eine Checkliste mit einigen Tricks zusammengestellt, die ich mit euch teilen will.
Der Rabatt bei LEGO ist abhängig von der Art des Sets
Bevor ich meine Checkliste durchgehen kann, ist es sehr wichtig zu wissen, welche Art von Set ich kaufen möchte. Das bestimmt nämlich, welchen maximalen Rabatt ich überhaupt bekommen kann:
- Frei verfügbare Sets: Bei allen Händlern verfügbar, 30 bis 40% Rabatt auf Sets sind normal, mehr ist ebenfalls in Einzelfällen möglich
- Teilexklusivsets: Nur bei LEGO und meist ein bis zwei weiteren Händlern verfügbar, abhängig vom Exklusivpartner gibt es 10 bis 40% Rabatt auf diese Sets
- Exklusivsets: Nur bei LEGO erhältlich, Rabatte selten über 10 bis 15%, schlecht laufende Sets bei 30 bis 40%
Zeitlich begrenzte Exklusivsets: Einige Sets sind zunächst nur exklusiv bei LEGO erhältlich und erscheinen dann als teilexklusive Sets bei Partnern. Das betrifft vor allem aber nicht immer die Ideas- oder die Icons-Reihe. Es gibt zwar keine offiziellen Angaben, wie lange ein Set exklusiv bleibt, jedoch dauert es meist mindestens drei Monate. Danach könnt ihr davon ausgehen, dass ihr es bei einem anderen Händler findet.
1:53
Wir haben die LEGO Icons 10356 Star Trek Enterprise NCC-1701-D bereits gebaut und so sieht sie aus
So finde ich die Exklusivität heraus: Die deutsche Preisvergleichsseite Brickmerge listet nicht nur auf, wo ein Set erhältlich ist, sondern gibt auch eine Übersicht von Bestpreisen.
Die folgenden Tipps beziehen sich vor allem auf Online-Angebote. Lokal kann es natürlich immer wieder passieren, dass es durch Restposten oder Einzelstücke noch bessere Rabatte gibt.
So spare ich bei den frei verfügbaren Sets am meisten
Bei frei verfügbaren Sets gibt’s am schnellsten und am häufigsten gute Angebote. Ab 30% fängt ein guter Rabatt an, aber in der Regel bekomme ich die Sets auch oft mit minus 40%.
Bestimmte Händler bieten dabei am verlässlichsten den aktuellen Bestpreis – einen Preisvergleich mache ich trotzdem jedes Mal. Diese Aktionen sind vor allem für frei verfügbare Sets interessant:
- Alternate Liveshopping: Ungefähr alle drei Monate gibt es bei Alternate einen Livestream, bei dem 12 Sets vorgestellt werden und dann für kurze Zeit im Angebot sind ohne Lieferkosten. In der Regel sind die Preise hier nah am Bestpreis. Ähnliche Angebote gibt es bei Alternate auch in der Adventszeit als tägliche Aktion.
- Saturn/Media Markt-Mehrwertsteueraktion: Zwei- bis dreimal im Jahr schenkt Saturn und Media Markt euch die Mehrwertsteuer und es gibt auf das gesamte Sortiment knapp 16% Rabatt oben drauf. Beachtet jedoch, dass Preise auch mal vor der Aktion erhöht werden.
Es gibt noch weitere Aktionen, die ich gerne für gute Rabatte nutze. So gibt es bei Amazon Frankreich immer wieder eine 2 für 1 Aktion, bei der man das günstigere Set kostenlos bekommt. Zudem lohnt sich ein vermehrter Blick auf azyklische Angebote vor allem ein bis zwei Wochen vor großen Rabattaktionen wie Prime Days, Black Friday und Co., da dort oft Preise nicht vorher angehoben werden.
So spare ich bei den teilexklusiven Sets am meisten
Die spannendsten Produkte in der Palette von LEGO finde ich meist bei teilexklusiven Sets. Hier fallen die Rabatte aber meist etwas kleiner aus als bei frei verfügbaren Sets. Mit diesen Ersparnissen könnt ihr je nach Händler rechnen:
- Alternate: Bis 40%, vor allem beim Liveshopping und als Daily Deals
- Amazon: Meist 15 bis 20%, sehr viel mehr Rabatt gibt es nicht
- Disney Store (nur Disney/Star Wars/Marvel-Sets): 10 bis 20% zum Black Friday
- Galeria (nur noch selten): Mit Gutscheinen maximal um die 20% möglich, lokal und bei Abverkäufen können bessere Preise erzielt werden
- Müller: Mindestens 20%, meistens sogar bis 30% möglich
- Nintendo Store (nur Nintendo-Sets): 30% zum Black Friday
- Smyths Toys: 15 Euro Ersparnis ab 100 Euro Einkaufswert oder 10%-Aktionen
Neu dazu gekommen sind in den letzten Jahren Händler wie Saturn/MediaMarkt und Thalia. Die haben aber bisher noch nicht viele exklusive Sets, weshalb sich noch zeigen muss, wie hoch die Rabatte wirklich ausfallen werden. Aber gerade bei Saturn und MediaMarkt setze ich auf die Mehrwertsteueraktion.
Je nachdem, welcher Händler von LEGO ausgewählt wird, passe ich meine Erwartungen für den potentiellen Rabatt an. Gerade Alternate und Müller sind ein Grund zur Freude, aber auch in Zukunft könnte es gute Angebote durch Saturn/MediaMarkt geben. Ansonsten ist ein Blick auf Dritthändler wie Alza und ProShop eine starke Empfehlung.
So spare ich bei exklusiven Sets direkt bei LEGO
Das meiste Geld nehme ich in der Regel bei exklusiven Sets bei LEGO in die Hand. Darunter zählen zum Beispiel die großen Ninjago City- oder die Weihnachts-Sets. Auf manche von den Produkten, die sich schlechter verkaufen, bekommt ihr bis zu 40% Rabatt, wie ausgewählte Sets der exklusiven Monkey Kid-Reihe. Bei den meisten Modellen könnt ihr jedoch auf maximal 10 und 20% Rabatt hoffen.
LEGO Insiders als Cashback: Das LEGO Insiders-Programm ist komplett kostenlos und lässt mich wenigstens ein paar Euros sparen. Als Mitglied erhalte ich 7,5 Punkte pro Euro und kann diese dann wieder für Rabatte, exklusive Sets und andere Goodies einlösen.
Geschenk zum Einkauf: Die sogenannten Gift with Purchases (GWPs) sind meist kleine Sets zwischen 200 und 400 Teilen und landen als Teil eines Einkaufs mit einem bestimmten Wert kostenlos im Einkaufswagen. Die Schwelle schwankt von 40 bis 250 Euro, je nachdem wie groß und aufwändig die GWPs sind. Es ist theoretisch auch möglich, die geschenkten Sets privat weiterzuverkaufen und so mit dem Preis des eigentlichen Sets zu verrechnen.
Und so greife ich bei LEGO zu: Als Konter zu den Prime Days und ein Wochenende vor Black Friday findet immer das sogenannte Insiders-Wochenende statt, bei dem es auf alle Sets doppelte Punkte gibt. Zudem starten zu diesem Zeitpunkt auch oft besondere GWPs, Angebote und mehr. Wenn ich also bei LEGO ein Set kaufen muss, weil es das sonst nirgendwo gibt, dann warte ich zumindest auf das Insiders-Wochenende oder auf gute GWPs, um wenigstens etwas mehr für mein Geld zu bekommen.
Exklusive Sets bei Dritthändlern: Es gibt auch Reseller, die exklusive und zeitexklusive Sets im Internet anbieten, wie Alza, Lucky-Bricks, JB Spielwaren und ProShop. Diese bieten ebenfalls oft 10 bis 20% auf Sets, die sonst eher selten oder erst in ein paar Monaten nach Release im Angebot sind.
Jetzt seid ihr an der Reihe: Was sind eure Tipps, um bei LEGO-Sets zu sparen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.