Geklaute Ware auf dem Lieferweg oder im Geschäft sind bei teurer Technik oder Konsolen wie der vor Kurzem veröffentlichten Nintendo Switch 2 leider üblich. Und auch LEGO ist nicht vor diebischen Elstern gefeit. Ein aktuelles Beispiel zeigt uns, dass es wichtig ist, auch im Geschäft ganz genau hinzuschauen und zu überprüfen, ob sich die gewünschte Ware auch tatsächlich im Karton befindet.
Pasta statt LEGO-Steine - Klemmbaustein-Fan erlebt böse Überraschung
In einem Reddit-Post mit der Überschrift "zum ersten Mal abgezockt worden!" macht Redditor JPevendumber auf einen dreisten Fall aufmerksam:
Link zum Reddit-Inhalt
Besagter Redditor und Bauklötzchen-Fan hat sich das neue LEGO Marvel's Spider-Man-Set im heimischen Walmart gekauft. Konkret handelt es sich hier um das Set "LEGO Marvel 76321 Spider-Man vs. Doc Ock: Showdown in der U-Bahn", das hierzulande für 49,99 Euro (UVP) zu haben ist.
Doch weil JPevendumber einen langen Tag gehabt habe und nach eigenen Angaben an Rückenschmerzen litt, sei er unaufmerksam gewesen und habe den Einkauf schnell hinter sich bringen wollen. Ihm sei beim Einkauf aber bereits aufgefallen, dass sich das Gewicht des Kartons "komisch" angefühlt habe. Vermutlich war der Karton zu leicht.
Zu Hause erlebte er dann die böse Überraschung: Im Karton habe sich nach eigenen Angaben ein selbstbefüllter Beutel mit Pasta sowie ein Flaschendeckel und ein Plastikteil für einen kleinen Föhn befunden. Letzteres befindet sich nicht auf dem Bild.
Es liegt also der Verdacht nahe, dass jemand den Inhalt des LEGO-Sets direkt im Laden entfernt und ihn gezielt durch Gegenstände aus dem eigenen Haushalt ersetzt hat. In den Kommentaren wird aber auch vermutet, dass Walmart ein manipuliertes LEGO-Set als Retoure angenommen und diese unüberprüft zurück ins Regal gestellt und wieder zum Verkauf angeboten haben könnte.
Augen auf beim Kauf
Der Hintergrund des angeblichen Diebstahls sowie der Wahrheitsgehalt des Posts können am Ende zwar nicht überprüft bzw. verifiziert werden, so oder so ist es wichtig, auch im Geschäft genau darauf zu achten, ob sich tatsächlich das gewünschte LEGO-Set im Karton befindet. Und das gilt nicht nur für LEGO, sondern auch für andere begehrte Produkte, die sich potenziell teuer weiterverkaufen lassen, wie zum Beispiel Pokémon-Karten oder Konsolen wie die jüngst erschienene Nintendo Switch 2.
Der hier geschilderte Fall sollte am Ende aber halb so wild sein. Wie JPevendumber schreibt, habe er den Kassenzettel behalten und kann die Ware womöglich umtauschen.
Und an dieser Stelle fragen wir wie immer euch: Habt ihr selbst sogar schon einmal einen ähnlichen Fall erlebt oder im Supermarkt geöffnete bzw. verdächtige LEGO-Kartons gesichtet?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.