Umzüge sind ohnehin schon stressig genug. Das Ganze wird aber noch nervenaufreibender, wenn man obendrein zerbrechliche Teile transportieren muss. So ging es auch diesem LEGO-Fan, der gleich eine ganze Wagenladung Star Wars-Sets transportieren musste und dabei vor Nervosität wohl ordentlich geschwitzt hat.
Kein Wunder – denn auch die Community schlägt ob seiner fehlenden Sicherung einfach nur die Hände über dem Kopf zusammen.
LEGO-Fan legt Sets einfach lose ins Auto und die Community kann kaum hinschauen
Braucht ihr ein wenig Angstschweiß in eurem Leben? Fehlt euch der Nervenkitzel und Achterbahnfahren ist grad nicht drin? Dann könnt ihr euch alternativ auch einfach anschauen, wie Reddit-User dhvgentstudent seine LEGO-Sets im Auto transportiert:
Link zum Reddit-Inhalt
Die meisten Sets sind hier einfach lose auf der Rückbank gestapelt, ein einzelner X-Wing hat es sich auf dem Beifahrersitz gemütlich gemacht – festgemacht ist kein einziges Teil davon. Entsprechend sind wir über die Worte von dhvgentstudent auch nicht allzu verwundert:
"Der letzte Tag des Umzugs und ich hab noch nie so viel Besorgnis verspürt. Besonders um den ATAT und den Bonsai mache ich mir Sorgen. Ich hab das Gefühl, dass ich noch Einzelteile aus dem Auto sammeln werden, wenn ich 80 bin."
0:45
One Piece enthüllt im neuen Trailer alle LEGO-Sets und die Strohhüte als Mini-Figuren
Die Community sieht das ähnlich, hat allerdings ziemlich wenig Mitleid mit dhvgentstudent. Der Kommentar mit dem meisten Upvotes fasst das allgemeine Stimmungsbild schon ziemlich gut zusammen:
"Das ist wahrscheinlich der zweitschlechteste Weg, die alle zu transportieren."
Auf die Nachfrage des Thread-Erstellers, welcher Weg denn noch schlimmer sein könnte, erklärt der User nur: "Naja, wahrscheinlich sie alle übereinander zu stapeln und auf das Dach deines Autos zu packen." Andere User stimmen mit ähnlich humoristischen Anmerkungen wie "zu versuchen, sie ans Ziel zu werfen" oder "es den Jawas überlassen" ein.
Immerhin gibt es auch ein paar handfeste Tipps in den Kommentaren. So schlägt User zenprime-morpheus vor, die einzelnen Modelle zumindest in je einer Tüte einzupacken. Sollten dann Teile abfallen oder kaputt gehen, sind sie zumindest in der richtigen Tüte, statt frei im Auto rumzuliegen.
Andere Fans stimmen zu und empfehlen darüber hinaus, die Sets in Klamotten oder Teppiche einzuwickeln, die dann als Stoßdämpfer fungieren können. Und natürlich merken viele auch an, dass besonders der prekär aufgestellte ATAT zumindest liegen sollte.
Sind euch schon mal wertvolle Sachen beim Umzug kaputt gegangen? Und wie schützt ihr eure Sets?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.