Die Sommer-Saison hat Anime-Fans nur so mit neuen Überflieger-Serien verwöhnt. Neben den bereits ersehnten Hit-Serien DaDaDan Season 2, Der Sommer, in dem Hikaru starb und Gachiakuta hat sich ein unerwarteter Neuling Zuschauer*innen in seinen Bann gezogen: Lord of Mysteries.
Mit bisher "nur" 8 veröffentlichten Episoden und einem IMDb-Score von 8,7 haben die Produzenten des beliebten Newcomers einen Plan für die nächsten 10 Jahre aufgestellt.
Der Plan für die Serie von Lord of Mysteries reicht bis 2035
Mit gerade einmal 8 Episoden erzielte die animierte Serie von Lord of Mysteries einen massiven Erfolg und kann sich mit einem hohen IMDb-Score von 8,7 sehen lassen. Der Score wäre sogar noch eigentlich höher, da nur die erste Episode "Der Narr" eine Bewertung unter 9 hat (aktueller Stand: 8,9).
Die Anime-Serie von Lord of Mysteries hat so viel Potenzial bewiesen, dass auch die Produzenten und das Animationsstudio dahinter sich bereits über die Zukunft der Serie Gedanken gemacht haben – bis 2035 sollen Fans mit Lord of Mysteries-Nachschub versorgt werden.
1:44
Hit-Serie aus China Lord of Mysteries entführt Anime-Fans in das viktorianische Zeitalter voller Magie
In einem Livestreamenthüllte der Produzent Ma Yankun den Plan für Lord of Mysteries für die nächsten 10 Jahre: Bis Ende 2035 sollen sieben Staffeln, drei Specials und ein Film erscheinen.
- Season 1 (aktuell laufend): 2025
- Special 1: 2026
- Season 2: 2027
- Special 2: 2029
- Season 3: 2030
- Season 4: 2032
- Season 5: 2023
- Season 6: 2034
- Season 7: 2034
- Film-Adaption der finalen Kapitel: 2035
- Special 3: 2035
Der Grund, warum diese Entscheidung überraschend ist: Aktuell sind erst acht von insgesamt 13 Episoden und zwei Bonus-Folgen auf Crunchyroll verfügbar. Die Serie hat also noch nicht einmal ihre erste Staffel abgeschlossen und es wurde schon ein Plan für die nächsten 10 Jahre aufgestellt – eine risikoreiche und eigentlich voreilige Entscheidung der Produzenten und des Studios!
Es bleibt abzuwarten, ob Lord of Mysteries weiterhin derart begeistern kann, dass der langjährige Produktionsplan tatsächlich auch umgesetzt werden kann. Immerhin hängen die Adaptionen oft von der Nachfrage der Community ab.
Warum Lord of Mysteries keine japanische Sprachausgabe hat
Lord of Mysteries hat keine japanische, sondern eine chinesische Sprachausgabe. Das liegt daran, dass es sich genau genommen nicht um einen Anime, sondern um einen Donghua handelt – also eine Animationsserie aus China. Da der Ursprung der Serie nicht in Japan liegt, gibt es logischerweise aktuell keine japanische Synchro.
Für deutsche Zuschauer*innen, die trotzdem neugierig auf den Newcomer sind, denen aber die chinesische Sprachausgabe etwas ungewohnt vorkommt, gibt es gute Nachrichten: Eine deutsche Synchronisation ist bereits in Arbeit.
Momentan sind die ersten drei Episoden von Lord of Mysteries auf Deutsch vertont, und weitere Folgen mit deutscher Synchro erscheinen in den kommenden Wochen.
Worum geht es in Lord of Mysteries und bei welchem Streamingdienst könnt ihr es anschauen?
In Lord of Mysteries geht es um Zhou Mingrui, der eines Tages im Körper des mysteriösen Klein Moretti aufwacht – nur um festzustellen, dass sich dieser offenbar kurz zuvor mit einem Revolver das Leben genommen hat und in einen Mord verwickelt war.
Von diesem Moment an erwachen in Zhou Kräfte, die die Grenzen der Realität sprengen, und er wird in ein geheimnisvolles Komplott hineingezogen.
Alle Episoden von Lord of Mysteries sind auf Crunchyroll verfügbar. Bisher wurden acht von insgesamt 13 Folgen veröffentlicht. Alle 13 Episoden werden komplett in chinesischer Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln oder deutscher Synchro zu sehen sein.
Nach Abschluss der 13 regulären Episoden sollen noch zwei Bonusfolgen erscheinen, bevor die erste Staffel endgültig abgeschlossen ist.
Habt ihr schon in Lord of Mysteries reingeschnuppert und wie ist eure Meinung zum zehnjährigen Produktionsplan der Serie?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.