Vielleicht habt ihr ja auch die wildesten Dinge mit Magic: The Gathering-Karten angestellt, als ihr noch jung und unwissend wart. In den Kommentaren unter diesem Beitrag hier tummeln sich auf jeden Fall haarsträubende Geschichten, aber die Karte mit dem Strichmännchen in der Savanne selbst ist auch nicht übel.
Wiederentdeckt: Magic-Karte mit Strichmännchen, das ein 12-Jähriger draufgemalt hat
Falls ihr neu im Magic: The Gathering-Game seid: Malt auf keinen Fall eure Karten an. Selbst die nicht, die ihr für wertlos haltet. Ihr könnt nicht wissen, ob sich das Ding irgendwann noch zu einer echten Rarität entwickelt, die ihr Jahre später zu einem guten Preis verkaufen könntet.
0:43
Heroes of Might and Magic: Olden Era – Der erste Gameplay-Trailer zum Strategie-Comeback
Diese Savannen-Karte hier ist zwar kein Mega-Schatz, der für viele tausend Euro den Besitzer wechselt, aber kann in der richtigen Version zumindest ein paar hundert Euro wert sein. Auf Cardmarket findet ihr neben Varianten für 100 oder 150 Euro auch solche, die knapp 340 Euro wert sind – ganz abgesehen von den handsignierten, bei denen auch über 2.000 gezahlt werden.
In gewisser Weise ist die Karte, die dieser Reddit-User hier entdeckt hat, auch handsigniert. Nur halt eben von dem damals 12-jährigen Vater seines Kumpels. Der hat in die leere Savanne nämlich einfach mal ein Strichmännchen im Keith Haring-Style gemalt. Das sieht durchaus witzig aus, dürfte den Wert der heute recht begehrten Karte aber drastisch schmälern.
Hier seht ihr das Kunstwerk und Unikat:
Link zum Reddit-Inhalt
In den Kommentaren entspinnen sich dann einige interessante Debatten darüber, dass selbst beschädigte Karten manchmal noch ziemlich viel Geld wert sein können. Es kommt eben ganz darauf an, wie stark die Schäden sind, ob sich die Karten leicht reparieren lassen und ob man womöglich sogar noch mit ihnen spielen kann.
Einige Reddit-User zeigen sich ehrlich überrascht von der für sie neuen Information, dass auch in ihren Augen zerstörte Karten noch etwas wert sein könnten. Es gibt sogar Menschen, die sich bei der Reparatur extra viel Mühe geben. Der Freund einer Person soll sich sogar in ein Rabbithole zum Thema Bücher-Restauration begeben haben, um seine kaputte Magic-Karte möglichst gut wieder hinzubekommen.
Da es sich bei dieser Version um die "Unlimitierte" Variante aus dem Dezember 1993 zu handeln scheint, könnte sie sogar mit dieser Veränderung noch ein paar Hundert US-Dollar wert sein. Zumindest schreibt das einer der Reddit-User. Offiziell dürfte sie als "beschädigt" gelten, aber spielbar ist sie allemal noch und offenbar auch in recht gutem Zustand.
Die Angelegenheit weckt bei vielen Magic-Fans Erinnerungen an höchst kuriose Ereignisse. Wie zum Beispiel diese Story hier, die sich um eine Black Lotus-Karte dreht, die ebenfalls 1993 in "Unlimitert" erschienen sein soll und heute locker um die 10.000 Euro wert sein kann:
"Mein Freund hatte eine unlimitierte Black Lotus, die er mit Sharpie vollgekritzelt und 'Insel' draufgeschrieben hatte, um sie als Proxy zu benutzen. Er hat sie vor 10 Jahren trotzdem noch für ungefähr 300 Dollar verkauft."
Ein anderer Magic-Fan erklärt, die älteren Semester der Community werden wohl einfach auf ewig damit leben müssen, was sie in ihrer Jugend mit Karten angestellt haben, die heute richtig viel wert sind. Ein Freund von ihm soll angeblich sogar eine Savannen-Karte gegessen haben, er selbst hat ein komplettes Set mit 40 Karten angemalt.
Habt ihr ähnliche Storys auf Lager oder kennt ihr Leute, denen es so ergangen ist?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.