Fazit: Metro: Exodus - Die fünf wichtigsten Erkenntnisse nach sechs Stunden im Spiel

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Philipp Elsner
@RootsTrusty
Dass ich nach sechs Stunden mit Metro: Exodus partout nicht aufhören wollte, ist ein gutes Zeichen. Vor allem die Detailfülle der stimmigen Endzeit-Welt und der Abwechslungsreichtum der Gebiete haben es mir angetan. Ich bin immer auf der Hut vor bösen Überraschungen, wäge ständig zwischen Kampf und Sparsamkeit mit meinen wertvollen Ressourcen ab.

Metro: Exodus nimmt mich dabei nie an der Hand, sondern überlässt mich ganz seiner tödlichen Welt. Lebensbalken? Icons über Gegnern? Auto-Healing? Alles Fehlanzeige! Sogar die Map ist kein Menü, Artjom hält stattdessen eine Karte der Spielwelt hoch. Und trotz Open-World-Ansatz, spielt Metro: Exodus die großen Stärken seiner Vorgänger in Sachen Atmosphäre und Stimmung voll aus.

Wie genau das gelingt und weitere Details aus meiner Anspiel-Session, lest ihr in der großen GameStar Plus-Titelstory zu Metro Exodus.

3 von 3


zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.