Seite 2: Minions in der Filmkritik - Nur die halbe Bananaaaa!

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Der Trailer-Fluch

Schurking Scarlet Overkill kann beim Unterhaltungsfaktor längst nicht mit den Minions mithalten. Schurking Scarlet Overkill kann beim Unterhaltungsfaktor längst nicht mit den Minions mithalten.

Wer allerdings die Trailer zu Minions gesehen hat, hat ein Problem. Die Teaser-Filmchen zeigen nämlich wirklich viele der besten Gags. Natürlich sind die Szenen auch beim zweiten Sehen noch witzig, aber etwas mehr Zurückhaltung hätte nicht geschadet. Vielleicht sollten diese Art von Filmen eher mit eigenen, nur als Trailer produzierten Kurzfilmen beworben werden, ähnlich wie teilweise bei der Ice-Age-Serie. Aber das kostet natürlich mehr Geld.

Oder warum nicht nochmal das Ende von »Ich - Einfach unverbesserlich 2« zeigen, mit dem Casting einzelner Minions. Für die Vorfreude sollten diese Szenen eigentlich reichen.

Von Fürzen und Fantasiesprachen

Ähnlich wie den Pixar-Filmen gelingt aber auch den Minions der Generationensprung. Der Humor der kleinen Helden holt kleine, große und erwachsene Kinder ab, ein echter Familienfilm. Da reicht ein rausgerutschter Pups von Kevin oder eine angedeutete Prügelei zwischen zwei seiner Kumpel. Wenn es dann noch zu klassischen Slapstick-Einlagen, gepaart mit der Fantasiesprache kommt, sind Lacher garantiert.

Video starten 3:04 Minions - Der neue deutsche Trailer

Humor braucht hier eigentlich keine Sprache und hat trotzdem eine. Der Mischmasch aus realen Sprachen wie Spanisch und Französisch, sowie Gebrabbel funktioniert global und ist herrlich erfrischend, albern und knuffig. Und genau darin liegt das Geheimnis der Minions: Quietschbunte Farben treffen auf Kulleraugen, Latzhosen und einen Humor, der so albern ist, dass sogar der größte Griesgram schmunzeln muss. Produzent Chris Meledandri wies in einem Interview noch auf einen weiteren Erfolgsgrund hin: »Sie sind so ansprechend, weil sie diesen Widerspruch, zwischen ihrem Streben, böse zu sein und der überaus guten Natur ihres Wesens, in sich tragen.«

Genau diesen Punkt hätte der Minions-Film allerding etwas besser herausarbeiten können. Stattdessen fällt der Plot in Belanglosigkeiten ab. Vielleicht wäre einfach nur mehr »Bi do«, »Bello Papaguena« und das restliche Kauderwelsch hier besser gewesen.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (3)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.