Seit dem Release von Need for Speed: Unbound sind mittlerweile knapp drei Jahre verstrichen, doch wie es mit dem legendären Arcade-Racer künftig weitergeht, ist aktuell so ungewiss wie nie zuvor. Nachdem Criterion Games kurz nach dem Release von NFS: Heat wieder zurück am Steuer saßen, nutzt EA die Burnout 3-Macher seit mehreren Monaten als Support-Entwickler für Battlefield 6.
Eine jüngste Entdeckung wirft jedoch die Frage auf, ob es beim kurzen Abstecher ins Shooter-Genre bleibt oder doch mehr dahintersteckt.
Neues Logo von Criterion sendet eindeutiges Signal
User im Subreddit von Need for Speed haben nämlich eine kleine, aber nicht ganz unwichtige Entdeckung auf der offiziellen Website von Criterion gemacht. So ist der für seine Rennspiele bekannte Entwickler dem Logo nach zu urteilen mittlerweile "ein Battlefield Studio":
Link zum Reddit-Inhalt
Dass nach der scharfen Kritik an Battlefield 2042 der kommende Ableger der Shooter-Reihe für EA von enormer Bedeutung ist und dafür auch intern Ressourcen umverlagert werden, ist heutzutage bei großen Publishern keine Seltenheit mehr. Daher hatte es im Frühjahr wenig verwundert, dass Criterion bei der Entwicklung von Battlefield 6 aushilft.
1:55
F1 25 enthüllt Release, Plattformen und neuen Story-Modus
Dass Criterion jedoch den kompletten Shift hin zum Battlefield-Studio macht, verwundert doch und setzt hinter die Zukunft von Need for Speed ein großes Fragezeichen.
Wie es mit Need for Speed weitergehen könnte
Dass EA künftig gar keine Ableger der Need for Speed-Reihe mehr herausbringt, ist unserer Einschätzung nach äußerst unwahrscheinlich, zumal ein Fortgang offiziell bestätigt wurde. Zwar gehören die Glanzzeiten mit Underground (2003) und Most Wanted (2005) längst der Vergangenheit an, aktuelle Ableger wie Heat oder Unbound dürften jedoch ausreichend Geld in die Kassen gespült haben, um einen neuen Teil zu rechtfertigen (via VGChartz).
Durchaus möglich ist jedoch, dass EA der Reihe einen frischen Anstrich verpassen möchte und sich dafür am hauseigenen Entwickler-Portfolio bedient.
Und wenn wir von Rennspiel-Entwicklern unter der Flagge von EA sprechen, führt der Weg unweigerlich ins britische Southam zu Codemasters.
Codemasters ist seit Jahren für die F1-Reihe verantwortlich und hatte im Mai 2025 enthüllt, dass man sich aus der Entwicklung von WRC-Rallyspielen künftig zurückzieht. Gut möglich, dass so mehr Zeit für die Entwicklung eines neuen Need for Speed geschaffen wurde, wenngleich das zum aktuellen Zeitpunkt lediglich Spekulation unsererseits ist.
Interessant wäre ein NFS von Codemasters allemal, oder was meint ihr? Schreibt uns eure Meinung zum neuen Need for Speed gerne in die Kommentare.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.