Es ist jetzt schon seit einiger Zeit bekannt, dass die Nintendo Switch 2 mit einem LCD-Bildschirm erscheint. Zwar ist dieser mit etlichen richtig coolen Features ausgestattet, aber ein bisschen enttäuscht waren viele Fans trotzdem. Denn ein OLED-Display wie bei der OLED-Switch 1 hätte noch einmal intensivere Kontraste und Farben geliefert, vor allem im Zusammenspiel mit der neuen HDR-Funktion.
Laut des Nachrichtenunternehmens Bloomberg scheint ein OLED-Modell jedoch wie auch bei der ersten Switch sehr wahrscheinlich zu sein, denn ein langjähriger Partnerhersteller von Nintendo möchte unbedingt seine OLED-Displays in einem "zukünftigen Refresh" verbauen.
Samsung pusht eine Nintendo Switch 2 mit OLED-Display
In einem aktuellen Bericht hat Bloomberg analysiert, weshalb Nintendo bei der Fertigung des Switch 2-Hauptprozessors von TSMC auf Samsung umgestiegen ist. Dabei ging es vor allem um die besser auf Nvidia-Architekturen zugeschnittenen und gleichzeitig höheren Produktionskapazitäten.
Ein weiteres Detail könnte aber ebenfalls ausschlaggebend gewesen sein: ein mögliches Switch 2-Modell mit einem OLED-Display von Samsung.
Das soll der Tech-Riese gegenüber Nintendo bereits emsig gepitcht haben, wie eine anonyme Quelle verraten hat. Bloomberg durchleuchtet die herbeigezogenen Quellen in der Regel umfangreich auf ihre Glaubwürdigkeit, dass es den "Push" seitens Samsung gab, ist also durchaus realistisch.
1:03
Nintendo Switch 2: Wir konnten die ersten Spiele-Highlights auf einem Event bereits ausprobieren
Aber was macht Nintendo? Ob bereits an der OLED-Switch 2 gearbeitet wird, ist nicht bekannt. Der Zelda- und Mario-Publisher könnte die Avancen von Samsung also auch abweisen, aber eine ähnliche Vorgehensweise wie bei der ersten Switch ist gar nicht so unwahrscheinlich.
Viele Handhelds erscheinen erst als günstige Variante mit LCD-Bildschirm und dann wird zu einem späteren Zeitpunkt ein teureres OLED-Modell nachgelegt – die Switch 1 hat es ja vorgemacht. Zumal ein "Refresh" günstiger produziert werden könnte, energieeffizienter ist und mehr Spielraum für ein OLED-Display mit hoher Helligkeit liefern würde.
Samsung ist auch kein unbeschriebenes Blatt im OLED-Bereich. Vor allem die Quantum Dot-Displays des Technikgiganten können mit einer äußerst reinen Farbdarstellung punkten, und es sind wohl auch schon Tandem-OLED-Bildschirme mit einer gestiegenen Helligkeitsausbeute in der Entwicklung.
Ob es die dann auch in die OLED-Switch 2 schaffen? Aufgrund der hohen Kosten noch schwer vorstellbar. Mit einem "Refresh" des kommenden Nintendo-Handhelds rechnen wir aber auch erst in den kommenden zwei bis drei Jahren.
Würdet ihr so lang auf ein OLED-Modell der Switch 2 warten?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.