Labubu-Fakes fluten den Markt: Jetzt warnen sogar die ersten Behörden vor den Lafufus

Behörden aus UK und den USA warnen vor dem Kauf von Lafufus, da diese ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Der Labubu-Trend nimmt immer kuriosere Züge an. Der Labubu-Trend nimmt immer kuriosere Züge an.

Der Labubu-Hype ist weiter ungebrochen. Aus diesem Grund landen auch immer mehr Fakes, auch Lafufu genannt, auf den Märkten. Jetzt warnen sogar erste Verbraucherschutzbehörden vor dem Kauf dieser Fälschungen.

Behörden warnen vor Lafufus

Die US-amerikanische Consumer Product Safety Commission (CPSC) und das britische Chartered Trading Standards Institute (CTSI), zwei Behörden für die Kontrolle von Konsumgütern und Handelsnormen, haben bereits Warnungen vor Labubu-Fakes herausgegeben.

Es geht dabei allerdings nicht etwa um die Verletzung von Lizenzrechten, sondern darum, dass viele dieser Lafufus eine deutlich schlechtere Verarbeitungsqualität aufweisen als die Originale vom chinesischen Spielzeughersteller Pop Mart.

Video starten

Es gäbe viele Berichte von Fälschungen, bei denen sich Kleinteile wie Augen, Hände oder Füße leicht ablösen. Solche Kleinteile können von Kindern verschluckt werden und so zu Atemproblemen führen. Die CPSC weist auch darauf hin, dass einige Lafufus klein genug sind, um in den Mund eines Kindes zu passen.

Beide Behörden warnen ausdrücklich vor dem Kauf solcher Fälschungen. Der Hype um die Plüschfiguren sei riesig und viele Eltern wüssten gar nicht, dass es überhaupt Unterschiede bei den Serien, geschweige den bei den Herstellern gebe.

Es werden auch Tipps gegeben, wie Originale von Fälschungen unterschieden werden können. So sind besonders günstige Angebote ein klares Indiz. Die Anzahl der Zähne sowie die Platzierung von Stickern und QR-Codes seien ebenfalls gute Erkennungsmerkmale. Wir haben ebenfalls einen Guide zu dem Thema verfasst.

Generell sollten die Labubus nur bei seriösen Händlern gekauft werden, auch wenn selbst das keine Garantie auf Originale ist. In der Vergangenheit hatten nämlich auch größere Supermärkte oder Ketten unwissentlich Fälschungen verkauft.

Die Behörden scheinen die Situation genau zu beobachten und versuchen, zu verhindern, dass die Lafufus überhaupt auf dem Markt landen. Offenbar werden aber so viele Fakes hergestellt und verteilt, dass eine lückenlose Kontrolle kaum möglich ist.

Was haltet ihr davon? Habt ihr selbst schon einen Labubu oder geht der Trend an euch vorbei?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.