One Piece: Die Teufelsfrüchte wurden von einer legendären Manga- und Anime-Reihe inspiriert, die es schon seit 1969 gibt

Eiichiro Oda hat sich für die Teufelsfrüchte und ihre Fähigkeiten nicht nur im Alltag und seinen Herausforderungen inspirieren lassen, sondern auch bei einem ähnlich langen und legendären Manga beziehungsweise Anime.

Die Teufelsfrüchte in One Piece sollen außerdem immer so aussehen, dass wir sie wirklich gern essen wollen würden. Die Teufelsfrüchte in One Piece sollen außerdem immer so aussehen, dass wir sie wirklich gern essen wollen würden.

In One Piece nehmen die Teufelsfrüchte eine zentrale Rolle ein: Wer sie verspeist, erhält ganz besondere Fähigkeiten und kann seine Gliedmaßen zum Beispiel so langstrecken, als wären sie aus Gummi. Die Inspirationen dahinter hat der Erfinder des Mangas und Animes schon vor einigen Jahren verraten: Sie stammen aus seinem Alltag, aber auch aus der Anime- und Manga-Reihe Doraemon.

Eiichiro Oda hat sich für die Teufelsfrüchte in One Piece und ihre Fähigkeiten von Doraemon inspirieren lassen

Manche Teufelsfrüchte sorgen dafür, dass ihre Inhaber an weit entfernte Dinge herankommen können, indem sie ihre Arme extrem ausdehnen. Wieder andere bringen zusätzliche Gliedmaßen oder lassen das eigene Körpergewicht anpassen, um beispielsweise federleicht zu werden und so sogar fliegen zu können.

Video starten 1:32 One Piece auf Netflix: Hier ist der erste Trailer zu Season 2!

Das wäre natürlich extrem praktisch im Alltag und genau da liegt der Hund begraben: Mangaka Eiichiro Oda hat bereits 2014 in einem Gespräch mit der China Times (via The One Piece-Podcast) verraten, dass ihn genau dieser Wunsch beim Erfinden der Teufelsfrucht-Fähigkeiten angetrieben hat. Er hätte mit der Macht der Gum Gum-Frucht einfach beim Zeichnen sitzen bleiben können und wäre trotzdem an alles herangekommen.

Die zweite große Inspiration sei Doraemon gewesen, was kein Wunder ist. Immerhin handelt es sich bei Doraemon um einen noch länger laufenden, noch legendäreren Anime- und Manga-Schatz, der untrennbar zum japanischen Kulturgut zählt und schon seit 1969 bekannt ist.

Es gibt insgesamt drei verschiedene Anime-Serien von 1973, 1979 und 2005, die sich der Manga-Vorlage widmen, die bis 1996 veröffentlicht wurde. Bis heute erscheinen noch neue Filme und die aktuelle Anime-Serie läuft nun ebenfalls schon seit zwanzig Jahren und ist noch nicht zu Ende.

Das ist Doraemon

Doraemon dreht sich um eine Roboter-Katze, die aus dem 22. Jahrhundert stammt und in der Zeit zurück gereist ist, um einem kleinen Jungen namens Nobita Nobi zu helfen. Diese Katze verfügt über allerlei coole, futuristische Gadgets, die dabei zum Einsatz kommen und genau davon ließ sich Eiichiro Oda für seine One Piece-Spezialfähigkeiten inspirieren.

Aber nicht nur der One Piece-Schöpfer war Doraemon-Fan, sondern auch der Doraemon-Schöpfer Fujiko F. Fujio großer One Piece-Fan. Mittlerweile ist Letzterer zwar leider verstorben, aber die beiden Mangaka haben sich gegenseitig zu Lebzeiten noch Tribut-Zeichnungen gewidmet:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Mehr One Piece-News könnt ihr hier in den folgenden, verlinkten GamePro-Beiträgen lesen:

Der One Piece-Manga läuft nun schon seit dem Jahr 1997 und kommt damit auf eine ebenfalls sehr stattliche Geschichte. Die Anime-Serie existiert bereits seit 1999 und beides erhält bekanntlich weiterhin regelmäßig neue Veröffentlichungen, nähert sich aber dem großen Finale der Geschichte. Auch eine Live Action-Adaption von Netflix existiert mittlerweile, die im Jahr 2023 an den Start gegangen ist.

Jetzt seid ihr dran: Welche Spezialfähigkeit aus Doraemon oder One Piece hättet ihr am liebsten in eurem Alltag und warum?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.