Manchmal sind die Wege von Online-Marktplätzen unergründlich und mit einer Menge Ärger verbunden – zum Beispiel dann, wenn bestellte Produkte beschädigt oder sogar komplett zerstört ankommen. Dass statt einer 1500-Euro-Grafikkarte einfach ein Stein verschickt wird, haben wir aber auch noch nicht erlebt.
Backstein im Grafikkarten-Karton
Die kuriose Geschichte stammt vom Reddit-User "GlassHistorical5303", der sie vor wenigen Tagen im r/pcmasterrace-Subreddit gepostet hat.
37:51
1.000 Euro für einen Gaming-Handheld?! Das können Legion Go 2, ROG Xbox Ally & Co.
Der User schreibt in dem Post, dass er eigentlich eine RTX 5080 auf Amazon gekauft hat. Im gelieferten Paket war allerdings statt der bestellten Grafikkarte tatsächlich nur ein verpackter Backstein. Er schickt auch ein Foto dazu:
Link zum Reddit-Inhalt
Der Post hat in nur zwei Tagen mehr als 20.000 Likes und über 1000 Kommentare gesammelt. Ein paar User äußern Zweifel am Wahrheitsgehalt der Geschichte, viele andere finden sie aber einfach nur zum Schießen.
Ein User schreibt etwa spaßeshalber, dass er einen Backstein bestellt und eine RTX 5080 bekommen habe. Auch die Begriffe "Feuerstein-GPU" und "8 GigaBricks VRAM" werden in den Kommentaren diskutiert. Vor dem Rücksenden solle der User den Backstein zudem durch einen kleineren Backstein ersetzen, um etwas Gewinn herauszuschlagen.
Was steckt dahinter? Sofern die kuriose Geschichte denn wirklich wahr ist, dürfte laut einigen Kommentaren die mangelnde Kontrolle im Amazon Warehouse das Problem sein. Möglicherweise hat ein anderer Kunde die RTX 5080 gekauft, die Karte durch einen Backstein ersetzt und wieder umgetauscht. Das Paket wurde vermutlich nicht überprüft und einfach an den nächsten Kunden verschickt.
Happy End: In einem Kommentar schreibt der User, dass er mittlerweile Erfolg mit dem Kundenservice von Amazon hatte. Das Paket wird bei ihm abgeholt und er bekommt eine Rückerstattung. Zudem wurde der Fall wohl intern an die Abteilung weitergeleitet, die Betrugsfälle untersucht.
Bleibt natürlich nur zu hoffen, dass er die Rückerstattung auch wirklich erhält und der Händler die Backstein-GPU aus dem Verkehr zieht. In den Kommentaren wird nämlich auch die Vermutung geäußert, dass das Paket einfach wieder ins Lager gelegt und an den nächsten Pechvogel verschickt wird.
Habt ihr schonmal etwas völlig Falsches von Amazon zugeschickt bekommen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.