Immer wieder kommen Storys von Leuten ans Licht, die Dinge beim großen Versandhaus bestellen und etwas ganz anderes erhalten. So auch in diesem kuriosen Fall, bei dem es um eine fälschlicherweise geschickte SSD geht, die aber sehr viel besser als das eigentlich bestellte Modell war – und letztlich sogar komplett kostenlos.
Amazon liefert falsche SSD in der richtigen Verpackung und die ist viel, viel besser
Der Reddit-User maywek wollte eigentlich eine Western Digital SN710-SSD mit 4 TB Speicherplatz bei Amazon bestellen. Die hätte ihn laut eigener Aussage dank eines Amazon Prime-Sales 147 US-Dollar kosten sollen. Er dachte, er hätte schon einen guten Deal und ein richtiges Schnäppchen gemacht, aber es kam noch viel besser.
35:29
Gaming-PC aufrüsten 2025: So klappt es richtig
Statt der eigentlich bestellten SSD war nämlich eine ganz andere SSD in der Verpackung. Das Kuriose: Die Packung war die richtige, nur die SSD darin eben nicht. Statt der WD-SSD befand sich nämlich eine Samsung-SSD in der Plastikhülle. Auf den ersten Blick eine Enttäuschung:
"Heute kam mein Paket an. Also bin ich hingegangen und habe den Karton geöffnet. Zu meiner Enttäuschung habe ich einen Samsung-Drive gesehen, der wie eine 990 Pro aussah."
Zunächst dachte der Reddit-User also, er sei der Leidtragende eines Umtausch-Scams bei Amazon gewesen. Offenbar schicken immer mal wieder Leute schlechtere Hardware zurück, als sie bestellt haben und bekommen trotzdem ihr Geld zurück. Aber in diesem Fall war es seltsamerweise andersherum.
"Amazon, danke, dass ihr meine Bestellung verpeilt und mir eine $400-SSD gegeben habt?"
Link zum Reddit-Inhalt
Statt der WD-SSD oder einer 1TB großen Samsung 990 hat er eine vollwertige, 4TB große 9100 Pro von Samsung ergattert. Die kostet normalerweise um die 400 US-Dollar und geht auch in Deutschland aktuell für um die 400 Euro über die Ladentheke. Aber es wird sogar noch besser.
Der PC-Spieler hat die SSD kostenlos bekommen: Nach einem kurzen Chat mit dem Kundenservice von Amazon wurde ihm das Geld für den Kauf zurückerstattet. Offenbar hatte er das beantragt, weil es sich eben nicht um die richtige SSD gehandelt hatte. Wie es aussieht, durfte er die "falsche" SSD dann aber auch noch behalten.
Ist die SSD wirklich echt? Ja, der Glückspilz hat die SSD zunächst in einer sogenannten Enclosure getestet und nachträglich auch noch einem eingehenden Test in Samsung Magician unterzogen. Es handelt sich wirklich um eine 4TB große, voll funktionsfähige Samsung 9100 Pro-SSD.
Wie kann das passieren? Das fragen sich der neue Besitzer und viele, viele Reddit-User unterhalb des Beitrags auch. Womöglich wollte jemand einen Umtausch-Scam bei Amazon abziehen und hat dann versehentlich sich selbst gescammt, indem er die teurere, bessere SSD zurückgeschickt hat. Dass so etwas bei Amazon nicht auffällt, ist natürlich noch einmal ein ganz anderes Thema.
Was sagt man dazu? Habt ihr schon einmal etwas Ähnliches erlebt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.