Wir berichten euch auf der GamePro ja immer wieder mal von problematischen Online-Käufen. Im Gegensatz zum Kauf vor Ort – wo ihr die Ware in die Hand nehmen und gegebenenfalls untersuchen könnt – seht ihr eure Produkte erst, wenn sie bei euch ankommen. Im Bereich von Kartenspielen haben wir nun einen Fall gesehen, der auf ein spezifisches Problem aufmerksam macht.
Seltene Glurak-Karte kommt mit Knick an – aufgrund unsorgfältiger Verpackung
Auf Reddit berichtet der User rekneee von seiner Enttäuschung über den Kauf einer Karte aus dem Pokémon Sammelkartenspiel. Und zwar handelt es sich dabei um das 199er Glurak-ex aus dem “Karmesin und Purpur – 151“-Set der Seltenheitsstufe “Special Illustration Rare“. Der Redditor hat gemeint, bei einem Preis von umgerechnet 170 Euro ein richtiges Schnäppchen gefunden zu haben – doch die Realität sieht anders aus.
Den Beitrag auf Reddit inklusive eines Fotos der geknickten Karte seht ihr hier:
Link zum Reddit-Inhalt
Als Grund für den bedauernswerten Zustand der Karte nennt Redditor rekneee die mangelhafte Verpackung durch den oder die Verkäufer*in. Und zwar habe sich die Karte lediglich in einem gewöhnlichen Sleeve innerhalb eines Luftpolster-Umschlags befunden. Da schrillen sowohl bei uns als auch bei der Pokémon-TCG-Community auf Reddit die Alarmglocken.
Es hilft dem Fall nicht, dass der oder die Verkäufer*in jegliche Verantwortung von sich weist. In einem Kommentar gibt Beitragsersteller*in rekneee folgendes Update: Die Person schiebt die Schuld rekneee zu, weil der Redditor die günstigste Versandoption ausgewählt habe. Außerdem solle rekneee doch lieber sauer auf den Lieferservice als auf den oder die Verkäufer*in sein.
Das ist völliger Humbug und entspricht beim An- und Verkauf von Karten nicht der Etikette.
2:46
Pokémon Pokopia ist ein neues Spin-Off bei dem ihr ein menschliches Ditto spielt
Viele Personen in den Kommentaren unter dem Reddit-Beitrag raten dazu, die Karte zurückzusenden und eine vollständige Rückerstattung zu verlangen. Dies sollte zum Glück über die meisten gängigen Verkaufsplattformen oder Zahlungsservices wie PayPal möglich sein.
Einige Personen mutmaßen in den Kommentaren außerdem, dass der oder die Verkäufer*in mit Absicht ein falsches Foto eingestellt und die Karte unzureichend verpackt hat. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass die Karte von Anfang an einen Knick besessen haben könnte. Die verkaufende Person könnte dadurch versuchen, über die Versandversicherung illegal Geld einzusacken.
Hier geht es aber wirklich um reine Spekulationen, weil für konkrete Anschuldigungen einfach zu wenig bekannt ist.
Was beim Versand von Sammelkarten zu beachten ist
Auf Websites wie cardmarket.com, die sich auf den An- und Verkauf von Sammelkarten spezialisiert haben, könnt ihr Anleitungen für den Versand entdecken.
Das Mindeste ist es, die Karten in Schutzhüllen zu verpacken, sorgfältig zuzukleben, damit sie nicht hinausfallen, und zusätzlich zu stabilisieren. Konkrete Möglichkeiten zur Stabilisierung wären:
- Zusätzliche Karten in die Hülle packen, ohne sie jedoch auszuleiern.
- Die Karte in der Hülle zusätzlich in einen Toploader zu stecken. Das ist eine Art größere Hülle, die aus hartem Plastik besteht.
- Beidseitig an die gut verpackten Karten Postkarten oder Karton zu kleben.
Beim Fall des Redditors ist klar: Die zusätzliche Stabilisierung in Form weiterer Karten in der Hülle, einem Toploader oder weiteren Kartons ist weggefallen und ziemlich sicher der Grund für den Schaden an der Karte.
Habt ihr schon einmal ähnlich unangenehme Erfahrungen beim Kauf von Sammelkarten gemacht?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.