Der Wunsch vieler Pokémon-Trainer*innen dürfte es sein, ihre Lieblingsmonster jederzeit bei sich zu haben. Deswegen ist es in den meisten Spielen gerne gesehen, wenn die Pokémon aus ihren Pokébällen kommen und euch auf euren Abenteuern begleiten. Das Prinzip macht sich der japanische Spielzeughersteller Takara Tomy zu Nutze und veröffentlicht das Pokénade, ein Pokémon-Tamagotchi.
Pokénade ab jetzt erhältlich
Nach der Ankündigung vom vergangenen Monat ist es nun endlich so weit und das Pokénade ist offiziell erhältlich. Das Produkt ist in Japan erschienen, dank Importeur*innen aber auch weltweit verfügbar. Ob es offiziell auch bei uns herauskommt, ist aktuell noch unklar.
Einige Seiten, auf denen ihr das Pokénade zurzeit holen könnt, wären die folgenden:
- Play-Asia
- Wafuu
- Meccha Japan
0:45
Erster DLC für Pokémon-Legenden Z-A angekündigt - schon vor Release des RPGs
Das ist das Pokénade
Das Pokénade ist eine Art Pokémon-Tamagotchi. Auf einem LCD-Bildschirm könnt ihr euch um die Taschenmonster kümmern, mit ihnen spielen und sie streicheln. Der Hersteller wirbt sogar mit Pokémonkämpfen. Solange ihr täglich mit euren Begleitern interagiert, festigt ihr euer Band zu ihnen. Eine Tagebuchfunktion ermöglicht es, in Erinnerungen zu schwelgen.
Außerdem bietet das Pokénade abwechslungsreiche Reaktionen auf eure Streicheleinheiten – streichelt ihr euren Begleiter beispielsweise langsam, lächelt er glücklich. Tätschelt ihr das Pokémon hingegen sanft, kann es sogar einschlafen.
Das Pokénade verzichtet übrigens bewusst auf die Sterbefunktion, die Tamagotchis mit sich bringen. Wenn ihr eure Taschenmonster vernachlässigt, werden sie stattdessen traurig und distanziert.
Link zum Twitter-Inhalt
Von den 157 verfügbaren Pokémon werden sieben spezifisch als Partnerpokémon bezeichnet: Pikachu, Evoli, Kwaks, Krokel, Felori, Lucario und Feelinara. Das heißt, dass sie deutlich mehr Reaktionen als die restlichen 150 Freundpokémon bieten.
Es ist sowohl eine japanische als auch eine englische Sprachausgabe enthalten. Das Pokénade wird nicht über einen Akku betrieben, sondern über vier AAA-Batterien.
Erinnert ihr euch noch an den Pokéwalker?
Vor rund 15 Jahren hat Nintendo selbst einmal ein Gerät mit Tamagotchi-Natur herausgebracht: den Pokéwalker. Nun gut, fairerweise ist das eigentlich ein Schrittzähler mit ein paar zusätzlichen Funktionen. Trotzdem war das für viele Trainier*innen ein kleines Highlight, weil sie ein Taschenmonster aus den HeartGold- und SoulSilver-Editionen auf das Gerät übertragen und überallhin mitnehmen konnten.
Während des Laufens habt ihr für das Taschenmonster im Pokéwalker Erfahrungspunkte gesammelt und eure Bindung gestärkt. Ihr konntet darauf außerdem Minispiele zocken und die daraus gewonnenen Items auf die Editionen übertragen.
Eine solche Verbindung zu den offiziellen Spielen fehlt dem Pokénade. Dafür ist die Tamagotchi-Natur deutlich präsenter. Ob euch das die rund 60 Euro (plus möglicherweise Zollkosten), die das Importprodukt kostet, wert ist, müsst ihr selbst entscheiden.
Was muss euer ideales Pokémon-Tamagotchi bieten und wie nahe ist das Pokénade dran?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.