Tamagotchis waren in den 1990er Jahren extrem beliebt und erleben schon seit einiger Zeit eine kleine Renaissance. Bald kommt eine größere, offizielle Pokémon-Variante davon auf den Markt, die einige Besonderheiten mit sich bringt – aber auch ganz schön kostenintensiv ist.
Die neuen Pokémon-Tamagotchis lassen sich richtig streicheln und bieten über 150 Taschenmonster im PokéBall-Look
Das Grundprinzip dieser Pokémon-Variante bleibt dasselbe wie bei den normalen Tamagotchis: Ihr sorgt für das kleine Wesen in dem Gerät, indem ihr euch mit ihm anfreundet, es füttert und es streichelt. Die Pokémon können allerdings ein bisschen mehr als die alten Tamagotchis, sie bestreiten auch Kämpfe und werden mit der Zeit erwachsen.
4:05
Pokémon Legenden: Z-A enthüllt komplett neue Mega-Entwicklung für ein Pokémon, das bisher noch keine Entwicklung hatte
Das wirklich Besondere an der ganzen Sache ist aber das Gehäuse und die Touch-Steuerung: Der japanische Spielzeughersteller Takara Tomy bringt die sogenannten "Poke-nade Monster Balls" in PokéBall-Größe und Form auf den Markt. Oben und außen könnt ihr den Ball streicheln, was von dem Gerät registriert wird.
Je nachdem, wie ihr den Ball streichelt, soll auch das Pokémon darin anders darauf reagieren. So könnt ihr dem kleinen Taschenmonster die eine oder andere glückselige Reaktion auf die Streicheleinheiten entlocken. In einem Tagebuch könnt ihr sämtliche Interaktionen nachschauen und sehen, was wie gut angekommen ist.
Link zum Twitter-Inhalt
Erscheinen sollen die Pokémon-Bälle bereits im nächsten Monat: Zumindest in Japan bringt sie der Spielzeughersteller am 11. Oktober auf den Markt. Ob und falls ja, wann die Poke-nade Monster Balls dann auch in Deutschland erscheinen, steht bislang noch nicht fest.
Aber bei dem Preis denkt ihr vielleicht sowieso lieber zweimal darüber nach, ob ihr wirklich so viel Geld in einen PokéBall mit Streichel-Funktion investieren wollt: Die Monster Balls schlagen mit einem Preis von 7.480 Yen zu Buche, was umgerechnet etwas weniger als 45 Euro entspricht.
Aber immerhin handelt es sich dabei nicht immer nur um ein Pokémon, sondern um insgesamt 157 Stück. Die sogenannten Partner-Pokémon stehen im Mittelpunkt und verfügen über besonders viele verschiedene Animationen und Geräusche. Mit dabei sind beispielsweise Pikachu, Evoli, Felori, Krokel und Kwaks sowie Lucario oder Feelinara.
Wie findet ihr die Pokémon-Tamagotchi? Zu welchem Preis würdet ihr zuschlagen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.