Seite 2: Scarface: The World is Yours

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion bis 14. September verlängert: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Zurück in die Zukunft

Wer schon mal GTA oder eines der anderen offenen »Sandkasten«-Spiele gezockt hat, dürfte sich bei Scarface sofort heimisch fühlen: Euch steht eine komplette Welt zur Verfügung (hier das Miami der 80er-Jahre), in der ihr euch nach Lust und Laune austoben dürft. Ihr steuert Tony Montana aus der Verfolger-Perspektive durch die Straßenzüge der Metropole, bei längeren Strecken klemmt ihr euch hinter das Steuer eines Fahrzeugs. Genau wie bei GTA könnt ihr euch jedes Auto auf der Straße von seinem Besitzer »ausleihen«. Die einzelnen Karren unterscheiden sich vor allem in Panzerung und Geschwindigkeit. Dass sich schwerfällige Trucks behäbiger steuern als ein wendiger Sportflitzer, wird berücksichtigt. Die Lenkung der Karossen ist insgesamt sehr gelungen, gerade bei schnellen Untersätzen kommt euch die präzise Abfrage zugute.

Scarface setzt auf drei spielerische Hauptmerkmale: Drogenhandel, Geschäftsgebiete und Abrechnungen. Sprich: Ihr müsst euch darum kümmern, dass die Ware beschafft und an den Mann gebracht wird, dass euch verfeindete Gangs nicht in die Quere kommen und dass alte Feinde endgültig das Zeitliche segnen. Euch bleibt dabei immer überlassen, in welcher Reihenfolge ihr die Aufgaben erledigt. Wenn ihr einfach nur Lust habt, mit einer schicken Karre durch die Gegend zu cruisen, netten Mädels hinterher zu pfeifen und dabei etwas »Yeyo« (Tonys Fachbegriff für Kokain) zu verticken – kein Thema. Wenn ihr möglichst schnell Sosa unter die Erde bringen wollt, dürft ihr euren Rachegelüsten gerne nachkommen.

Ein Missionsbeispiel: Tony stattet einem alten Handlanger von Sosa einen Besuch ab. Ihr erfahrt, dass er sich im obersten Stockwerk eines Hochhauses aufhält: Tony platzt mitten in eine Party und eröffnet das Feuer. Ihr ballert euch durch die bewaffneten Partygäste, bis ihr schließlich auf dem Dach euer Ziel entdeckt. Nach einem kleinen Handgemenge fliegt der Gastgeber Richtung Erdboden.

Bei den Geschäftsgebieten müsst ihr schon etwas hartnäckiger sein: Mit Sosas Machtübernahme haben sich auch die territorialen Verteilungen in Miami verändert. Wie bei GTA gibt es anfangs einige Gebiete, in denen die Einwohner nicht gut auf euch zu sprechen sind. Ihr habt zwei Möglichkeiten: Entweder ihr knöpft euch alle feindlichen Gangmitglieder vor, oder ihr »kauft« euch in Geschäfte ein. Wer dann alle größeren Einrichtungen kontrolliert, hat auch gleichzeitig die Vorherrschaft. Das gesamte Stadtgebiet von Miami entspricht im direkten Größenvergleich ungefähr dem Umfang von GTA Vice City.

2 von 7

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.