Deutscher Schauspieler Udo Kier verstorben - Hideo Kojimas Horrorspiel OD war eines seiner letzten Projekte

Gerade macht die traurige Nachricht vom Tod des Schauspielers Udo Kier die Runde. Auch Entwickler Hideo Kojima äußert sich darüber, nachdem Kier bei seinem Spiel OD mitgewirkt hat.

Udo Kier (geboren 1944) ist in seinem Haus in Los Angeles, Kalifornien verstorben. Udo Kier (geboren 1944) ist in seinem Haus in Los Angeles, Kalifornien verstorben.

Der Schauspieler Udo Kier ist am Sonntagmorgen, den 23. November 2025, im Alter von 81 Jahren verstorben. Diese Nachricht verriet sein Partner, der Künstler Delbert McBride, zeitnah gegenüber Variety. Mit seinem Tod endet eine beeindruckende Hollywood-Karriere.

Udo Kier arbeitete zuletzt an Kojimas OD mit

Wie die Kolleg*innen von Moviepilot berichten, verkörperte Kier 275 Rollen in deutschen und internationalen Produktionen, beginnend im Alter von 23 Jahren. Schon zuvor hatte er die spätere Regielegende Rainer Werner Fassbinder kennengelernt, mit dem er für Filme wie Berlin Alexanderplatz und Lili Marleen zusammenarbeitete.

Video starten 1:41 OD ist das neue Horror-Spiel von Hideo Kojima

Obwohl die Arbeit von Kier im Bereich der Videospiele überschaubar ist, hatte er sich zuletzt mit dem Starentwickler Hideo Kojima zusammengetan, um eine Rolle bei seinem kommenden Horrorspiel OD zu übernehmen.

Ihr könnt Udo Kiers Auftritt in OD im folgenden Trailer ab 00:40 für rund 15 Sekunden beobachten. Er spricht unter anderem von hungrigen, lila Dinosauriern:

OD-Entwickler Hideo Kojima ist bekanntermaßen ein großer Filmfan. Deswegen hat er schon zahlreiche Schauspieler*innen für seine Spiele angestellt.

Die Nachricht über den Tod von Udo Kier trifft auch ihn schwer:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

„Ich bin sprachlos. Es ist alles viel zu plötzlich geschehen.

Wegen des Streiks konnten wir OD lange Zeit nicht aufnehmen und mussten es bis zum nächsten Jahr verschieben. Sogar während dieser Zeit haben Udo und ich regelmäßig Mails ausgetauscht. Wir blieben in engem Kontakt. Als er mich Ende September in Mailand getroffen hat, hat er mir verraten, wie sehr er sich darauf gefreut hat, dass die Aufnahmen im nächsten Jahr weitergehen. Er war damals voller Energie und brachte mich mit seinen ‘Udo-ismen‘ zum Lachen. Ich kann es immer noch nicht glauben.

Udo war nicht nur ein Schauspieler. Er war wahrlich eine Ikone seiner Zeit. Wir haben eine große Ikone verloren. Es wird niemals wieder einen wie ihn geben.

Udo, ruhe in Frieden. Ich werde dich niemals vergessen.“

Was bedeutet das für OD?

Über die konkrete Bedeutung für das Spiel hat sich Kojima in seinem Nachruf verständlicherweise nicht geäußert. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass die Aufnahmen so weit gemacht sind, dass die OD-Entwickler*innen damit arbeiten können.

Bei dem Streik, von dem Kojima schreibt, dürfte es sich um den Writers Strike im Jahr 2023 handeln, der im September desselben Jahres beendet wurde. Es kann also gut sein, dass es sich bei den „Aufnahmen im nächsten Jahr“ um einen Zeitraum im Jahr 2024 handelt und die Aufnahmen somit abgeschlossen wurden.

Wie es mit Udo Kiers Auftritt in OD wirklich aussieht, könnten wir in den kommenden Wochen erfahren, oder spätestens bei der Veröffentlichung des Spiels, die noch keinen konkreten Termin hat.

Solange wünschen wir allen Angehörigen von Kier viel Kraft und ihm, dass er in Frieden ruhen möge.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.