Sony kündigt PS5-Monitor mit 240Hz an, aber die PS5 schafft nur 120Hz

Wer nicht an einem TV, sondern dem Schreibtisch zocken will, kann seine PS5 bald auch an einen richtigen PlayStation 5-Monitor anschließen.

Das ist der offizielle PlayStation 5-Monitor mit ausklappbarem Ladearm für den DualSense-Controller. Das ist der offizielle PlayStation 5-Monitor mit ausklappbarem Ladearm für den DualSense-Controller.

Auf dem Papier klingt der Monitor mit IPS-Panel, den Sony für die PS5 angekündigt hat, wie ein sehr solider Gaming-Monitor. Und das nicht unbedingt für die PS5, sondern vielleicht eher für einen Spiele-PC. Das liegt an einigen seltsamen Entscheidungen, wie der Auflösung und der Bildwiederholungsrate.

So sieht der PS5-Monitor aus, den Sony frisch angekündigt hat

Der Monitor liegt mit 1440p im oft von PC-Gamern als Sweetspot empfundenen Auflösungsbereich, der gleichzeitig scharfe Bilder produziert und nicht so viel Leistung frisst wie 4K. Die Größe von 27 Zoll passt zur Auflösung und hervorragend auf jeden Schreibtisch, könnte dem einen oder der anderen aber auch etwas zu klein vorkommen. So sieht das gute Stück aus:

Video starten 0:30 Trailer zeigt den ersten PS5-Monitor von Sony mit 1440p und 240Hz

Insbesondere die 240Hz sind positiv hervorzuheben: Wenn ihr am PC gern schnelle Shooter oder ähnlich Reaktions-intensive Games zockt, dürfte euch die extrem hohe Bildwiederholrate sehr freuen. Allerdings ist das viel zu viel für die PS5. Schließt ihr eure Konsole an den PS5-Monitor an, könnt ihr höchstens mit 120 Frames pro Sekunde spielen.

Dass ein dedizierter PS5-Monitor mit so großem FPS-Potenzial ausgestattet ist, das an der zugehörigen Konsole gar nicht genutzt werden kann, ist aber nicht der einzige zur PS5 abweichende Wert. Bei der Auflösung ist es nämlich genau andersherum: Wieso bietet der Monitor nur 1440p, wenn die PS5 doch eigentlich mehr oder weniger locker 4K kann? Immerhin war auf dem PS5-Karton lange Zeit sogar ein 8K-Sticker.

Der Monitor scheint sich also trotz des ausklappbaren Controller-Ladearms eher an all jene zu richten, die einen schnellen Gaming-PC anschließen wollen. Das können sie auch: Neben zwei HDMI 2.1-Anschlüssen gibt es an dem Monitor auch noch einen Displayport-Slot. HDR und Dynamic Tone Mapping beherrscht das Gerät ebenfalls, außerdem gibt es natürlich diverse USB-Anschlüsse.

Der PS5-Monitor wurde von Sony bisher nur für Japan und die USA angekündigt

Wann kommt der Monitor auf den Markt? Es dauert zumindest noch ein bisschen. Einen genauen Termin gibt es für den offiziellen Release zwar noch nicht, aber als grober Zeitraum wurde bei der Ankündigung das nächste Jahr genannt. Wann in 2026 es so weit ist, wird wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten. Wie viel der Bildschirm kosten soll, wurde ebenfalls noch nicht enthüllt.

Nicht bei uns: Wie es aussieht, schauen Sony-Fans hierzulande in die Röhre, wenn sie sich den PS5-Monitor kaufen wollen. Im Trailer und bei der State of Play Japan wurde das Gerät explizit nur für Japan und die USA angekündigt. Ob der Monitor irgendwann auch den Weg nach Europa findet, wissen wir nicht.

Wie findet ihr den Monitor und hättet ihr Interesse daran gehabt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.