Computer wollen instand gehalten werden, damit sie lange ordentlich funktionieren. Aber mal Hand aufs Herz: Wann habt ihr das letzte Mal euren PC aufgeschraubt, um ihn ordentlich zu säubern? Falls eure Antwort "Nie" lautet, seid ihr damit sicher nicht allein. Dieser Fall hier zeigt aber nicht nur, wie wichtig das ist, sondern auch, wie viel Vorsicht dabei geboten ist.
Spieler baut CPU-Lüfter aus und entdeckt sofort, warum sein PC schlechter lief
Weil sein PC Probleme mit der Leistung hatte, entschied sich Reddit-User "Objective-Physics851", den Computer zum ersten Mal seit dem Kauf vor mehreren Jahren aufzuknacken und einer Reinigung zu unterziehen. Dabei dürfte er auch ziemlich schnell das Problem hinter der verminderten Leistung entdeckt haben.
55:29
Neue Spiele im September - Video-Vorschau zu den Neuveröffentlichungen auf PC und Konsolen
Er baute nämlich die Lüfter und den CPU-Kühler aus und fand dort ein echtes Sammelsurium aus Staub und Dreck vor, das sich besonders um die Rillen des Kühlers wie eine besonders unappetitliche Wolldecke gelegt hatte.
Bei dieser Schicht wirkt es nicht verwunderlich, dass die CPU nicht mehr die volle Performance liefern konnte, immerhin dürfte sie nicht ausreichend Kühlung bekommen haben.
Aber seht am besten einfach selbst:
Link zum Reddit-Inhalt
Eigentlich war die Säuberungsaktion also eine gute Sache. Leider gibt "Objective-Physics851" auch an, nicht viel vom Zusammenbauen und Reparieren von PCs zu verstehen und hatte sich dabei direkt Ärger eingehandelt: Der PC sprang nämlich nicht mehr an.
Die Community nimmt das natürlich direkt als Anlass zum Scherzen, wie etwa User InherentlyUnstable:
"Der PC und der Staub sind eine symbiotische Verbindung eingegangen. Wenn du sie jetzt trennst, sterben beide."
Daneben gibt es natürlich auch tatsächliche Tipps und Hilfe in den Kommentaren. Mehrere User empfehlen, RAM und Netzteil zu überprüfen, da beide beim Entfernen der Lüfter womöglich versehentlich gelockert worden sein könnten. Ähnliches gilt für Kabel und die CPU selbst.
Wie "Objective-Physics851" in einem weiteren Kommentar verrät, hat er die Tipps befolgt und zudem neue Thermalpaste aufgetragen – und tatsächlich läuft der PC wieder. Seiner Vermutung nach lag das Problem bei losen Kabeln des An-/Aus-Schalters.
Am Ende gab es für den User auf jeden Fall ein Happy End und einen gesäuberten PC. Die Story zeigt aber auch, wie viel Vorsicht beim eigenhändigen Reinigen von Technik geboten ist.
Würdet ihr euch selbst daran trauen, euren PC aufzuschrauben?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.