Preis der Steam Machine: Über 1.700 von euch haben uns verraten, wo ihre klare Schmerzgrenze liegt

Wir wollten von euch wissen, wie viel Geld ihr für Valves neue Steam-Konsole ausgeben würdet.

Ihr habt uns verraten, wie viel Geld ihr höchstens für die Steam Machine ausgeben würdet. Ihr habt uns verraten, wie viel Geld ihr höchstens für die Steam Machine ausgeben würdet.

Mit der Steam Machine will Valve im kommenden Jahr den Konsolenmarkt ordentlich durchrütteln, und schauen wir auf die Reaktionen zur Ankündigung der neuen Hardware, ist das Interesse am kleinen schwarzen Würfel groß. Was die Leistungsdaten bieten, die sich grob an der PS5 orientieren, wissen wir bereits. Den finalen Preis der Steam Machine hat Valve allerdings noch nicht verraten.

Wir haben daher die GamePro-Community gefragt, wo ihre klare Schmerzgrenze liegt. Dabei kam ein mehr als eindeutiges Ergebnis heraus.

So viel darf die Steam Machine höchstens kosten

Für 87 Prozent von euch darf Valve den Preis der Steam Machine nicht über 600 Euro ansetzen. So das Ergebnis von insgesamt 1.729 Stimmen, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die abgestimmt haben.

Video starten 6:16 Steam-Konsole von Valve angekündigt - mit neuem Controller und der Frame-VR-Brille

Die Preis-Umfrage zur Steam Machine im Detail

Nachfolgend das Ergebnis zur Frage "Wie viel Geld seid ihr bereit für die Steam Machine auszugeben":

  • Bis 500 Euro - 35% (601 Stimmen)
  • Bis 600 Euro - 29% (493 Stimmen)
  • Bis 400 Euro - 23% (402 Stimmen)
  • Bis 800 Euro - 8% (139 Stimmen)
  • Bis 1000 Euro - 2% (40 Stimmen)

54 Personen, und damit die übrigen 3 Prozent, haben zudem angegeben, dass sie sich die Steam Machine unabhängig von der Höhe des finalen Preises kaufen werden.

Ist eure preisliche Schmerzgrenze realistisch?

Laut Valve soll die Steam Machine "so erschwinglich wie möglich" werden und "ein konkurrenzfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis" bieten. Doch was bedeutet das genau?

Hier eine Einschätzung von unserem Hardware-Experten Chris:

Chris Werian
Chris Werian

Einen zu hohen Preis kann sich Valve eigentlich nicht erlauben und daran glaube ich auch nicht. Der Prozessor dürfte aufgrund einer 5 Nanometer-Fertigung der 28 GPU-Compute Units sowie der 6 CPU-Kerne eher klein ausfallen. Das hilft nicht nur beim Preis, sondern auch der Kühlung. Zum Vergleich: Der PS5-Chip von AMD hat 8 Compute Units und 2 CPU-Kerne mehr und war auch schon eher schlank beim Design.
 
Jedoch sorgt die üppige Speicherbestückung bei mir für Kopfzerbrechen. RAM-Preise explodieren gerade aufgrund der hohen Nachfrage durch den KI-Hype und das könnte sich auch auf die Steam Machine auswirken, je nachdem, wann Valve entsprechende Verträge ausgehandelt hat.
 
Hinzu kommen der Feature-reiche Steam Controller und Zusatzfunktionen an der Konsole selbst wie DisplayPort, eine MicroSD-Schnittstelle und gleich 5 USB-Anschlüsse. Meine Vermutung wäre daher ein Preis von 500 bis maximal 600 Euro für das 512 Gigabyte-Modell.

Während Tech-Kollege Nils von GameStar den Preis im Bereich von 600 Euro sieht, gehen Digital Foundry von 500 Euro aus. Bricht Valve eure preisliche Schmerzgrenze, wäre das zumindest laut Experten-Meinung eine Überraschung.

Allzu lange müssen wir auch sicher nicht mehr im Dunkeln tappen. Schließlich soll die stationäre Konsole bereits im Frühjahr 2026 in zwei Editionen – 512 GB und 2 TB großem Speicher – erscheinen.

Wie groß schätzt ihr den Impact der Steam Machine auf den Konsolenmarkt ein? Wird Valve auf Dauer zur ernst zu nehmenden Konkurrenz für Sony und Nintendo?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.