Fazit: The Swords of Ditto im Test - Täglich grüßt der Grind

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion bis 14. September verlängert: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion


Linda Sprenger
@lindalomaniac

Als ich The Swords of Ditto auf der gamescom 2017 anspielen konnte, war ich noch guter Dinge. Damals dachte ich, dass aus dem Indie-Rollenspiel das Koop-Zelda werden könnte, was ich mir schon immer gewünscht habe. Das einzigartige Konzept versprach zudem, dass sich The Swords of Ditto trotz eindeutiger Zelda-Anleihen als besonderes Spiel behaupten könnte.

Am Ende lässt mich The Swords of Ditto aber enttäuscht zurück. So sehr mich der knuddelige Cartoon-Stil entzückt, so sehr nerven mich dröge Grinding-Passagen und das nur sehr langsam aufkommende Fortschrittsgefühl, das nur bedingt zum Weiterspielen animiert. Im Couch-Koop-Modus ist es zwar spaßiger durch die Gegend ziehen als allein, allerdings ist hier ebenfalls schon nach nur wenigen Stunden die Luft raus. Schade.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (7)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.