Am vergangenen Juni-Wochenende kam es zu einem massiven Leak von Informationen und Bildmaterial rund um das kommende Rollenspiel The Witcher 3: Wild Hunt. Offenbar gelang es einem Hacker, in den Google-Drive-Account eines der Entwickler beim zuständigen Entwicklungsstudio CD Projekt RED einzudringen und die sensiblen Unterlagen zu entwenden.
Wie die englischsprachige Webseite dualshockers.com berichtet, lassen sich den Unterlagen unter anderem einige Details über die exklusiven Features des Spiels auf der Xbox One und der PlayStation 4 entnehmen. So wird der Ableger für die Microsoft-Konsole einige Kinect-Sprachbefehle und die SmartGlass-App unterstützen. So ist etwa die Rede von einem Kommentar-Modus - explizit beschrieben wird dessen Funktionsweise zwar nicht, wahrscheinlich ist jedoch die Einblendung von Entwickler-Kommentaren beim Spielen.
Auf der PlayStation 4 wiederum wird auf jeden Fall die Lichtleiste am DualShock-4-Controller unterstützt. Weitere PS4-Features sind mit »vielleicht« gekennzeichnet, konkrete Details liegen dazu aber bisher nicht vor.
Den Dokumenten zufolge soll The Witcher 3: Wild Hunt übrigens bereits im Februar 2014 auf dem PC und den Konsolen in einer Alpha-Version spielbar gewesen sein.
Neben zahlreichen weiteren Informationen mit massiver Spoiler-Gefahr, darunter etwa alle möglichen Enden des Rollenspiels, wurde auch noch einiges an Bildmaterial veröffentlicht. Neben einigen Konzeptzeichnungen von Triss Merigold dürfte das wohl interessanteste relativ spoilerfreie Bild die Darstellung von Ard Skellig sein. Dabei handelt es sich um eine Insel im Skellige Archipel, das alleine 64 Quadratkilometer groß und neben Novigrad und No Man's Land eine der Schlüsselregionen der Spielwelt sein wird.
Zum Vergleich: Himmelsrand, die Spielwelt des Rollenspiels The Elder Scrolls 5: Skyrim, ist etwa 41 Quadratkilometer groß.
Ebenfalls aus den geleakten Dokumenten hervor geht, dass es derzeit etwa 64 unterschiedliche Monster, 174 Musikstücke und 33 Bücher in der aktuellen Version des Spiels gibt. Da sich The Witcher 3: Wild Hunt jedoch noch in der Entwicklung befindet, können die finalen Zahlen davon natürlich noch abweichen.
» The Witcher 3: Wild Hunt in der Vorschau - Das beste Spiel der E3
17:13
Gamewatch: The Witcher 3: Wild Hunt - Video-Analyse: Stolpersteine auf dem Weg zum RPG-Hit
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.