Letztes Jahr hat ein YouTuber ausprobiert, was dabei herauskommt, wenn man ein veraltetes Betriebssystem wie Windows XP einfach ungeschützt mit dem Internet verbindet. Das Ergebnis wirkt dann doch überraschend, und zwar vor allem, wie schnell der Rechner quasi komplett verseucht war.
Windows XP ist ohne Schutz nicht mehr zum Surfen im Netz geeignet, wie dieser Versuch eindrucksvoll beweist
Die Versuchsanordnung entspricht natürlich keinem wirklich realistischen Use Case, aber spannend ist das Ganze trotzdem. Der YouTuber Eric Parker hat einen Rechner ohne irgendeinen Schutz ans Internet angeschlossen. Die Firewall war deaktiviert und eine öffentlich einsehbare IP-Adresse bekam der arme PC auch noch verpasst.
35:29
Gaming-PC aufrüsten 2025: So klappt es richtig
Dass der Rechner dann von Schadsoftware befallen wurde, ist keine allzu große Überraschung – leider ist das Internet heutzutage komplett voller Trojaner, Malware und Viren. Aber wir haben eben auch jede Menge gute Schutzmaßnahmen dagegen in Stellung gebracht. Nur in diesem Fall hier eben absichtlich nicht.
Ziemlich krass wirkt allerdings, dass es nur so kurz gedauert hat, bis sich der erste Trojaner auf dem System eingenistet hat. Nach nur 10 Minuten erscheint im Taskmanager ein Prozess, der als Systemkomponente getarnt war, aber ein Trojaner ist.
Dabei war noch nicht einmal ein Browser auf dem PC installiert. Nachdem das geändert und das System damit auch benutzt wurde, ging es mit der Windows-Installation noch rasanter bergab. Innerhalb kürzester Zeit kamen weitere Trojaner und andere Malware hinzu.
Hier könnt ihr euch das Video dazu ansehen:
Link zum YouTube-Inhalt
Die gute Nachricht dabei lautet: Selbst wenn heutzutage noch irgendwer mit diesem über 20 Jahre alten Betriebssystem ins Netz gehen sollte, tun sie das höchstwahrscheinlich mit aktivierter Firewall, einem aktuelleren Windows XP und den passenden NAT-Einstellungen – also nicht so wie hier.
Zum Vergleich hat der YouTuber denselben Test gleich auch nochmal mit einer Windows 7-Installation durchgeführt. Dabei wurden sehr viel bessere Ergebnisse erzielt: Selbst nach zehn Stunden konnte kein Trojaner und kein Virus entdeckt werden. Obwohl hier ebenfalls sämtliche Sicherheitsmaßnahmen abgeschaltet waren.
Es wirkt also durchaus beruhigend, zu sehen, wie stark Microsoft die Sicherheit der eigenen Betriebssysteme im Lauf der Zeit verbessern konnte.
Was haltet ihr von diesem Versuch? Was ist das älteste Windows, mit dem ihr aktuell arbeitet?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.