Fazit: Yakuza: Like a Dragon im Test: Ein verrücktes JRPG-Highlight

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Michael Cherdchupan
@the_whispering

Der plötzliche Schwierigkeitsanstieg ärgert mich, und die Technik beginnt langsam Staub anzusetzen. Trotzdem kann ich nicht anders, als dieses Spiel heiß und innig zu lieben! Warum? Weil es komplett bescheuert ist. Angefangen beim witzigen Charakter Ichiban, über die absurden Jobs bis hin zu den irren Animationen, wenn ich Verbündete in den Kampf rufe - fast scheint es, als hätten die Entwickler endlich die Gelegenheit gefunden, ihre verrücktesten Ideen in ein Spiel zu packen.

Dabei bleibt das Kampfsystem nicht auf der Strecke und wird ab einer gewissen Zeit ziemlich anspruchsvoll, auch wenn es nie die Höhen eines Trails of Cold Steel 4 oder Resonance of Fate erreicht. Der Kontrast zwischen den Stimmungen und Emotionen, den man aus der Serie kennt, bleibt weiterhin erhalten. In einem Moment lache ich Tränen, im anderen trauere ich. Gut, dafür muss man aufgeschlossen sein, so wie für das gesamte ungewöhnliche JRPG-Konzept. Wer aber genug von Rittern, Drachen oder mittelalterlichen Königreichen in seinen Rollenspielen hat, sollte Yakuza: Like a Dragon eine Chance geben.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (47)

Kommentare(37)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.