Im Epilog von Red Dead Redemption 2 ticken die Uhren anders und es gibt viele Interaktionen, die einfach schön sind. Diese hier dürften allerdings die Wenigsten von euch kennen.
Red Dead Redemption 2 ist bekannt für seine Liebe zum Detail. Da wirkt es umso verwunderlicher, dass so ein Fauxpas wie dieser hier passiert. Ihr werdet ihn nicht mehr vergessen.
Als Konkurrenz traten Titel wie Cyberpunk 2077 und Ghostwire Tokyo an. Alle Bilder werden auf dem Trafalgar Square als Teil des London Games Festival digital ausgestellt.
In einem kuriosen Video könnt ihr sehen, wie ein Red Dead Redemption 2-Spieler einen NPC steigen lässt. Der fliegt durch die Lüfte als wäre er ein Drachen.
Die Verkaufszahlen von GTA 5 sprengen jede Vorstellungskraft. Das Action-Spiel lässt inzwischen ganze Franchises hinter sich, und auch Red Dead Redemption 2 ist ein Riesenerfolg.
Man bekommt so langsam das Gefühl, Henry Cavill würde nach der Witcher-Serie am liebsten nur noch Videospiele verfilmen. Im Auge hat er eine Umsetzung von Red Dead Redemption 2.
Ein besonders begabter Bastler hat eine PS5-Konsole im Red Dead Redemption 2-Stil erstellt. Dafür hat er das Logo sowie einen Cowboyhut und Revolver an die Konsole angebracht.
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.