Ein neues Jahr, ein neuer Far-Cry-6-DLC! Nachdem bereits Schurke Vaas seinen ersten Auftritt nach Teil drei genießen durfte, ist nun sein Nachfolger Pagan Min an der Reihe. Statt dem Charakter entsprechend ein neues Gameplay-Gerüst fürs Addon »Kontrolle« zu schustern, geht Ubisoft aber lieber auf Nummer sicher.
Das bedeutet konkret, dass auch diese Erweiterung ein Roguelite-Shooter mit der exakt selben Prämisse ist. Schade, hier wäre deutlich mehr drin gewesen. Trotzdem überrascht der DLC mit schönen Ideen im Detail. Ob das aus der Rückkehr zu den bekannten Gesichtern mehr macht oder die Erweiterungen eher eine nette Dreingabe bleiben, klären wir im Test.
Season 2 von The Witcher ist endlich gestartet und Maurice hat die ersten 6 Folgen schon gesehen. Das kann nur eins bedeuten: Endloses Geschwafel über jedes noch so kleine Deta... äh, wir meinen natürlich, eine seriöse und professionelle Rezension! Genau!
Komplett spoilerfrei erläutert euch Maurice in diesem Video, in welche Richtung Staffel 2 geht und wie gut das funktioniert. Außerdem klären wir, wie sich die Serie zur Buchvorlage und den Spielen positioniert.
Eine weitere Meinung gefällig? Dann lest doch mal die schriftliche Review zu Staffel 2 von The Witcher von Kollege Sören!
Das Weltraum-Actionspiel Chorus vom Hamburger Entwickler-Studio Deep Silver FISHLABS ist jetzt für PC, PlayStation und Xbox verfügbar und wir fassen im Testvideo die Stärken und Schwächen zusammen. Die Wertung erfahrt ihr im Test zu Chorus von Sascha Penzhorn.
Solar Ash heißt das neue Spiel von Heart Machine, den Entwicklern von Hyper Light Drifter. Und während das als beinharter Mix aus Zelda und Dark Souls 2016 ein ziemlicher Überraschungshit war, wählt Solar Ash einen komplett anderen weg.
Als Voidrunnerin Rey sollt ihr hier nämlich euren Heimatplaneten davor bewahren von einem schwarzen Loch, dem Ultra Void, verschlungen zu werden. Und das tut ihr, indem ihr rasend schnell durch die vielleicht schönste Spielwelt des Jahres gleitet.
Für das Testvideo haben wir das Actionspiel komplett durchgespielt und zeigen euch, ob diese Abkehr vom erfolgreichen Erstling für Heart Machine aufgeht - oder Solar Ash an den eigenen Ambitionen verglüht.
Grow: Song of the Evertree ist ein spielgewordener verschneiter Sonntagmorgen mit einem Kaffee und guter Musik. Oder einem guten Buch. Oder einem coolen Makrameeprojekt. Was immer ihr auch tut, um euch zu entspannen: Grow-spielen könnte bald dazugehören. Denn das Aufbauspiel hält uns zwar mit dem Prinzip, komplette Welten selbst zu erschaffen und ihnen beim Wachsen zuzusehen bei der Stange, setzt uns aber keine knappen Fristen, die wir hektisch einzuhalten versuchen. Wie das Developerteam von Prideful Sloth es geschafft hat, dem Aufbau- und Farmingpart den Druck zu nehmen, das Spiel aber trotzdem bis zum Ende der Kampagne spannend zu halten, zeigen wir euch in diesem Video.
Die Preview zu Grow: Song of the Evertree
Außerdem mit dabei: Achtzigerjahre Sternbrillen, ein glückliches Croissant und Trötwürmer. Falls ihr euch fragt, was die mit Aufbauspielen zu tun haben und warum sie ein wichtiger Teil dessen sind, was Grow spannend macht, dann schaut gerne ins Video, wir wünschen euch viel Spaß beim Zuschauen.
Die Far-Cry-Reihe ist vor allem mit Teil drei noch einmal richtig durchgestartet. Vor allem dank durchgeknalltem Bösewicht Vaas Montenegro, der mit seinen irren Taten und philosophischen Monologe Fans bis heute im Gedächtnis geblieben ist und die Serie nachhaltig geprägt hat. Denn seitdem ist der Fokus auf einen besonderen Gegenspieler bis heute geblieben.
Die Beliebtheit von Vaas ist also auch Ubisoft nicht entgangen, die dem verrückten Mann nun wieder eine Bühne bieten. Dieses Mal dürfen wir sogar selbst in die Haut des Psychopathen schlüpfen und uns mit den inneren Dämonen des Mannes herumschlagen. Ob das für ein unvergessliches Erlebnis reicht und wie gut der erste Far-Cry-6-DLC namens Vaas: Wahnsinn geworden ist, klären wir hier im Test.
EA und DICE haben Battlefield 2042 in einem spürbar unfertigen Zustand veröffentlicht und dementsprechend sind die Reaktionen der Spieler. Auf Metacritic, Steam und Reddit wird der neue Multiplayer-Shooter regelrecht auseinander genommen. Aber was sind denn nun eigentlich die Probleme und gibt es noch Hoffnung für Battlefield 2042? GameStar-Redakteur Dimitry Halley liefert Antworten im Gespräch mit unserem Moderator Maurice Weber.
Ihr lest lieber einen Text? Dann verrät euch Dimi im großen Test von Battlefield 2042 nicht nur seine Pro- und Contrapunkte zum Multiplayer-Shooter, sondern auch die GameStar-Wertung.
Mit Sherlock Holmes: Chapter One veröffentlicht Entwicklerstudio Frogwares einen neuen Teil der Rätseladventures über den berühmtesten Detektiv der Welt. Dieses Mal jedoch nicht mit einem erfahrenen, beherrschten Holmes, sondern einem jungen, unerfahrenen, aber nicht minder genialen Sherlock ganz am Anfang seiner Karriere. Den jungen Mann hat es auf eine Insel verschlagen, auf der er als Kind seine Mutter verlor. Und genau ihr Tod ist es, der ihm keine Ruhe lässt. Während Sherlock auf der Insel zusammen mit seinem treuen Begleiter Jon (ohne "H", und nicht Watson) ermittelt, erkennen die beiden nach und nach, dass das Eiland sehr viel mehr Geheimnisse birgt als zuerst angenommen.
Chapter One ist zwar ein Prequel zu den anderen Spielen der Reihe, erweitert jedoch ein paar bekannte Spielmechaniken und führt auch noch die ein oder andere komplett neue ein. So sind unter anderem Deduktionen und Kampfeinlagen in aufpolierter Form mit von der Partie. Völlig neu ist jedoch die Open World, durch die sich Holmes und Jon bewegen. Wie sich das ganze aufs Spiel auswirkt, wie sich Chapter One eigentlich spielt und wie knifflig die neuen Fälle dieses Mal sind, erfahrt ihr in unserem Video von Tester Fabiano Uslenghi.
Falls ihr einen noch umfangreicheren Einblick wollt und gerne ein wenig schmökert, dann lest auch unseren geschriebenen Test zu Chapter One.
Gleich nach dem Release der GTA: The Trilogy - The Definitive Edition am 11. November musste Rockstar die Spiele-Sammlung wieder aus dem Verkauf nehmen - zumindest auf dem PC. Der Grund sind aber wohl nicht die vielen technischen und ästhetisch Probleme, sondern Dateien, die gar nicht mehr in der Version hätten sein dürfen.
Das Remakes haben sich aber auch zum Problem für Rockstar entwickelt und verdienen aktuell jeden Vergleich mit Blizzards Warcraft-3-Reforged-Debakel. Was der langjährige Redakteur und aktueller Print-Chef der GameStar, Markus Schwerdtel, darüber denkt, lest ihr in seiner GTA Trilogy Kolumne.
Warum die Neuauflagen von GTA 3, Vice City und San Andreas trotz interessanter Neuerungen aktuell eine ziemliche Katastrophe sind und auch dem Ruhm der Original-Klassiker schaden, erklären wir in diesem Video.
Mit Bright Memory: Infinite bekommt Bright Memory nach nur zwei Jahren eine völlige Neuinterpretation. Denn der Shooter war schick, aber sehr kurz. Der Quasi-Nachfolger soll nun größer, besser und eben vor allem länger werden und wurde genau wie zuvor von nur einer einzelnen Person entwickelt.
Tatsächlich geht der Plan auch auf. Bright Memory: Infinite ist ausgefeilter und trotz Parallelen deutlich anders als sein Vorgänger. Das schlägt sich auch in der Wertung unseres Bright Memory: Infinite-Tests wieder. Gleichzeitig überzeugt der Shooter mit einer großen Vielfalt im Gameplay. Dennoch ist nicht alles perfekt geworden - insbesondere bei der Dauer bleibt das Spiel wieder sehr geizig. Was ihr sonst noch wissen solltet, zeigen wir euch im Video-Review.
Forza Horizon 5 ist der fünfte große Teil der Horizon-Reihe, der uns dieses Mal ins wunderschöne Mexiko mitnimmt. Dort warten spektakulär inszenierte Rennen, eine Riesenauswahl an Autos und die Fahrqualität von uns, die Fans von der Serie gewohnt sind. Und auch die Grafik hat uns genau das geliefert, was wir uns gewünscht haben: Knackscharfe Texturen, vielseitige Lichtstimmung und Wettereffekte, die uns den Regen beinahe auf der Haut spüren lassen.
Dennis' GamePro-Test zu Forza
Aber auch wenn Forza Horizon ein hohes Spielniveau erreicht: Ein paar Aspekte sind noch verbesserungswürdig und würden den Titel von einem tollen zu einem großartigen Spiel katapultieren. Welche das sind, warum Horizon 5 trotzdem unser Serienfavorit ist und welches Feature uns beim Test besonders überrascht hat, seht ihr hier im Video.
Mit Marvel's Guardians of the Galaxy liefern das Entwickler-Studio Eidos Montreal und der Publisher Square Enix eines der besten Singleplayer-Spiele des Jahres 2021 ab und lassen damit die Sorgen, die der Titel nach dem eher durchwachsenen Marvel's Avengers geweckte hatte, zum Glück vergessen.
Im Test-Video gehen wir nun im Detail auf die Stärken und Schwächen von Marvel's Guardians of the Galaxy ein.
Mit Far Cry 6 geht es nach einem Besuch im Gebirge und einem Abstecher aufs amerikanische Land wieder zurück zum ursprünglichen Setting der Reihe: Auf eine tropische Insel. Yara wurde von Kuba inspiriert und erzählt eine Geschichte über Unterdrückung und Revolution. Aber dabei stellt sich der Shooter für PC und aktuelle Xbox- und Playstation-Konsolen nicht besonders elegant an.
Gleiches gilt fürs eigentliche Gameplay. Einmal mehr schleichen und ballern wir durch eine Open World und haben dabei so viele Möglichkeiten und Freiheiten wie noch nie. Aber dafür sind die Spielsysteme nicht ganz durchdacht. Ihr merkt schon: Es kommt immer ein ›Aber‹, immer eine schlechte auf jede gute Idee. Was das für Far Cry 6 insgesamt bedeutet, erfahrt ihr in unserem Test.
Diablo 2: Resurrected ist optisch die beste Neuauflage, die sich Maurice hätten wünschen - aber inhaltlich wäre noch so viel mehr gegangen! Im Testvideo klären wir, was sich alles bei Blizzards großem Klassiker getan hat und warum er in manchen Punkten schlechter gealtert ist als die Nostalgie-Brille vermuten lässt.
Wir besprechen, wo das Gameplay von Diablo 2 bis heute zeitlos genial ist, wo Blizzard hätte verbessern können ohne die alten Stärken irgendwie zu beeinträchtigen und welche der Upgrades von Resurrected uns dafür am besten gefallen haben.
Bei GameStar Plus findet ihr den ausführlichen Test-Artikel mit Wertung zu Diablo 2: Resurrected.
Mit Kena Bridge of Spirits bekommen Singleplayer-Fans endlich mal wieder ein richtig klassisches Abenteuer. Eine Heldin im Kampf gegen eine böse Macht, eine wunderschöne aber gefährdete Welt, ein vielseitiges Kampfsystem und eine Horde der knuddeligsten Begleiter, die wir seit langem gesehen haben. Soweit das, was wir im Teaser und beim ersten Anspielen erleben konnten.
Marys Test auf GameStar.de
Eleens Test für GamePro.de ist ebenfalls auf dem Weg, den findet ihr dann hier verlinkt.
Für den Test haben wir Kenas Abenteuer aber nochmal genau unter die Lupe genommen. Denn nur, weil die Grafik der Animationsexperten von Emberlabs atemberaubend und die kleinen schwarzen Rot herzerwärmend sind, bedeutet das ja noch lange nicht, dass uns das im Spiel über lange Zeit motiviert. Ob das Kampfsystem hält, was es verspricht, wie die Stories in Kena umgesetzt werden und ob die Rot nun niedlich oder nervig sind, seht ihr hier.
Deathloop will Zeitschleife mit Shooter-Gameplay mischen und dabei eine einzigartige Erfahrung bieten. Dabei ist das Konzept gar nicht so leicht zu verstehen: Wie genau verläuft die Zeit? Worum geht's genau und wie funktioniert denn eigentlich das grundlegende Spiel auf PC und Playstation 5?
Dabei könnte diese Zeitschleife wirklich viele abholen. Sie sorgt für keinen Zeitdruck, sie lädt zum experimentieren ein und wird vor allem nicht langweilig. Darüber hinaus kann Entwickler Arkane dieses Mal sogar mit einer Einschränkung in Sachen Story überzeugen. Was ihr sonst noch zu Deathloop wissen solltet, warum nicht alles rund läuft und wieso der Shooter die wohl beste Einzelspieler-Kampagne 2021 ist, zeigt unser Test.
Schriftlicher Test: Deathloop wird im Test mit jeder Sekunde besser
Einsteiger-Guide: 11 Tipps, die wir gerne vor dem Spielstart gewusst hätten
Als Ghost of Tsushima im Sommer 2020 erstmals herauskam, begeisterte es unseren Redakteuer Dennis Michel so sehr, dass er im Test eine sagenhafte 90 vergab. Was ihn an Ghost of Tsushima so begeistert hat, könnt ihr in seiner Review nachlesen. Jetzt erscheint der Director's Cut für PlayStation 4 und 5 sowie die Story-Erweiterung Iki Island.
Was der DLC zu bieten hat, verrät er uns im Interview. Nachlesen könnt ihr Dennis' Einschätzung von Iki Island auch im Test.
Wie ist eure Meinung? Schreibt es uns in die Kommentare!
Im zweiten großen DLC für Assassin's Creed Valhalla, die Belagerung von Paris, verschlägt es die Wikinger nach Frankreich. Unser Redakteur Peter Bathge hat den zusätzlichen Inhalt auf Herz und Nieren getestest. Was im DLC enthalten ist, was sich verändert und was Peter von ihm hält, erfahrt ihr im Video. Dimitry Halley bittet wieder zum Gespräch. Wie schon beim letzten Mal, zur Review der Irland-Erweiterung von Assassin's Creed Valhalla, wo er Elena zum Gespräch gebeten hatte.
Wenn ihr Peters Meinung lieber nachlesen wollt, lest seine Review zu Assassin's Creed: Die Belagerung von Paris hier.
Im Laufe der Jahre wurden jede Menge Inhalte aus der Serie gekickt, welche das sind, könnt ihr in diesem Video sehen: Assassin's Creed - Welche Features die Serie über die Jahre gestrichen hat
Was ist eure Meinung? Schreibt es uns gern in die Kommentare!
Maurice wollte The Ascent lieben - aber der Test hat ihm das Herz gebrochen. Denn im Kern macht das Spiel so viel richtig: Es sieht wunderschön aus und motiviert mit einer großartigen Spirale aus Items und brachialen Kämpfen.
Wenn es denn funktioniert. Und das tut es immer seltener, je länger man spielt - vor allem nicht im Koop, der sich als beinah gänzlich unspielbar herausstellte. Ein Day-One-Patch soll manche der Probleme beheben, aber längst nicht alle. Deswegen können wir nach unserem Test erst einmal nur zur Vorsicht mahnen.
Unsere vorläufige Wertung findet ihr bei GameStar Plus im Test zu The Ascent.
Wie ihr das beste Spielerlebnis aus The Ascent herausholen könnt, verrät euch zudem unser Starter-Guide.
The Legend of Zelda: Skyward Sword ist schon vor 10 Jahren erschienen. Jetzt gibt es mit Skyward Sword HD eine neue Version, die nicht nur auf der Nintendo Switch läuft, sondern auch mit diversen Quality of Life-Verbesserungen das Spielerlebnis verändern soll. Aber wie schlägt sich ein 10 Jahre altes Spiel heute? Welchen Einfluss haben die Veränderungen auf das Gameplay?
Wir haben uns für euch in den Wolkenhort gestürzt und versuchen, all diese Fragen zu beantworten. Außerdem verraten wir euch, warum wir glauben, dass Skyward Sword die perfekte Vorbereitung auf den Nachfolger von Breath of the Wild sein könnte.
Mit Final Fantasy 7 Remake Intergrade wird nicht nur der Name der Neuauflage noch ein bisschen komplizierter, es kommt auch noch eine völlig neue Zusatzepisode ins Spiel. In der steuern wir Yuffie parallel zu den Geschehnissen des Hauptspiels durch die Stadt Midgar und erleben eine völlig neue Geschichte in der Welt.
Gleichzeitig möbelt die PlayStation-5-Fassung auch die eigentliche Kampagne ordentlich auf: Natives 4K, oder 60 Bilder pro Sekunde, höher aufgelöste Texture, neue Effekte und endlich vernünftige Türen. In dieser Neuauflage einer Neuauflage steckt eine ganze Menge drin. Ob Intergrade gelungen ist, oder ihr euch das Remake auf der PS5 sparen könnt, erfahrt ihr in unserem Test
Ratchet & Clank: Rift Apart sah in Trailern und erstem Gameplaymaterial fabelhaft aus. Auch wir waren in unserer Vorschau stark beeindruckt, was die PS5 alles drauf hat. Aber nur, weil ein Spiel im Vorschaumaterial schick wirkt, bedeutet das ja noch lange nicht, dass am Ende auch ein cooles Spiel dabei herauskommt. Deswegen waren wir mindestens genau so gespannt auf den Test wie ihr.
Hannes' Test zu Rift Apart
Wir haben vor allem drauf geachtet, wie sich die unterschiedlichen Grafikmodi schlagen, wie die PlayStation 5 mit den Hardwareanforderungen klarkommt und zu guter Letzt natürlich auch, ob das Spiel überhaupt Spaßmacht. Kann Ratchet & Clank: Rift Apart sein Tempo aus den Trailern auch ingame halten? Und ist das gut? Oder verstecken sich darin auch Nachteile? All das beantworten wir im Video, viel Spaß!
Die Erwartungen an das Open-World-Rollenspiel Biomutant sind riesig. Das abgedrehte Waschbär-Abenteuer in der Postapokalyspe will uns actionreiche Kämpfe, haufenweise Loot, motivierendes Crafting und eine Geschichte über Gut und Böse bieten. In unserem Test zeigt es viele originelle Ideen, die leider allesamt ins Nichts führen.
Wir erzählen euch, welche spannenden Ansätze die Open World von Biomutant uns auftischt und warum das Experiment dennoch scheitert.
Ihr könnt unseren Biomutant-Test samt Wertung auch lesen.
Subnautica: Below Zero ist raus aus dem Early Access und inzwischen auch für PlayStation, Xbox und Switch verfügbar. Höchste Zeit also für das Testvideo zum neuen Unterwasser-Survivalspiel von Unknown Worlds Entertainment.
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.