Battlefield 6 läuft auf einer Grafikkarte, die günstiger als das Spiel war und es klappt überraschend gut - so sieht das aus

Battlefield 6 hat wie jedes Spiel bestimmte Mindestvoraussetzungen, was die PC-Hardware angeht. Mit etwas Glück kann man Spiele aber auch mit noch älterer oder schwächerer Technik spielen, so wie in diesem Fall.

Diese AMD Radeon RX 570 in der 4GB-Version schafft Battlefield 6 (Bild: youtube.comwatch?v=4zXN-ZQykfY). Diese AMD Radeon RX 570 in der 4GB-Version schafft Battlefield 6 (Bild: youtube.com/watch?v=4zXN-ZQykfY).

Normalerweise funktionieren PC-Spiele nicht oder nur sehr schlecht auf Hardware, die unter den Mindest-Systemanforderungen rangiert. Aber das hält einen YouTuber wie RandomGaminginHD natürlich nicht davon ab, es bei Battlefield 6 trotzdem einfach zu versuchen. Das Ergebnis kommt ziemlich beeindruckend und spannend daher.

Doch, ihr könnt Battlefield 6 auch auf schlechterer Hardware als die Mindestanforderungen zocken

In den offiziellen Angaben von EA zu den Mindestanforderungen für Battlefield 6 heißt es, ihr würdet auf jeden Fall zumindest eine Intel Arc A380, Nvidia RTX 2060 oder AMD Radeon RX 5600 XT mit 6 GB benötigen. Außerdem müsst ihr auch noch TPM 2.0 und die "Sicherer Start"-Funktion aktiviert haben, aber das ist nochmal ein ganz anderes Thema.

Video starten 13:58 Battlefield 6 - Guide-Video: Das sind die 9 Multiplayer-Maps und so spielt ihr sie!

Das bedeutet jedenfalls, dass ihr eigentlich eine Grafikkarte braucht, die grob gesagt nicht älter als 5 Jahre sein darf. Aber das stimmt ganz offensichtlich nicht, wie der YouTuber in seinem Video zeigt. Er hat nämlich eine AMD Radeon RX 570 mit nur 4GB VRAM aus dem Jahr 2017 gekauft.

Der Clou daran: Diese Grafikkarte hat ihn weniger gekostet, als er für Battlefield 6 bezahlt hat. Okay, die GPU ist gebraucht und eben ziemlich alt, aber trotzdem. Eine RX 5600 XT kostet um die 300 Euro, wenn ihr sie euch neu kauft. Aber das Ganze klappt wie gesagt trotzdem.

Wie Battlefield 6 läuft und welche Einstellungen dafür jeweils vorgenommen wurden, könnt ihr euch hier in epischer Breite anschauen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Selbstverständlich müssen Abstriche gemacht werden: Sämtliche Einstellungen zu den Details und ähnlichem werden komplett heruntergeschraubt und die Auflösung beträgt mit 1080p gerade einmal Full-HD. Mit Hilfe des FSR-Upscalers lassen sich trotzdem locker über 60 FPS erzielen. Von Frame Generation rät der YouTuber allerdings eher ab.

Am besten laufe Battlefield 6 auf der RX 570, wenn man die Auflösungs-Skalierung auf 60 % schraubt. So lasse sich ein einigermaßen geschmeidiges und durchaus gut spielbares Gameplay erreichen.

Richtig repräsentativ ist das Experiment natürlich trotzdem nicht: Wer noch auf einer entsprechenden Grafikkarte spielt, wird drumherum wohl kaum 32GB Arbeitsspeicher und einen i5-12400F-Prozessor aus dem Jahr 2022 verbaut haben.

Habt ihr schon mal etwas Ähnliches versucht, weil ihr musstet?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.