Warum einen PC auf den Tisch stellen, wenn man selbst Ingenieur ist und den PC einfach in den Tisch einbauen kann? Eben! Dieser Reddit-User hier hat ein Jahr lang am perfekten Setup getüftelt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. So einen Tisch hätten wir wirklich gerne auch bei uns stehen.
Dieser Gaming-PC im Tisch sieht schlicht umwerfend cool aus
Der Trend bei PC-Cases geht hin zu Glasseiten am Gehäuse oder auch gleich zu mehrseitiger Vollverglasung. Immerhin soll die teure Hardware möglichst schick in Szene gesetzt werden und ordentlich leuchten. Wer will, kann sogar kleine Bildschirme auf der Kühlung anbringen, um auf denen dann Battlefield zu zocken.
35:29
Gaming-PC aufrüsten 2025: So klappt es richtig
Aber da geht noch mehr: Schon vor zwei Jahren hat ein Ingenieur stolz sein Traumprojekt auf Reddit präsentiert. Es handelt sich dabei um einen PC, beziehungsweise sämtliche Komponenten eines PCs, die aber statt in ein herkömmliches Gehäuse einfach in einen Tisch eingebaut wurden. Die Tisch-Platte dient also als Case und die Hardware kann dank Glasoberfläche jederzeit beobachtet werden.
Selbstverständlich wird das Ganze mit jeder Menge RGB-Beleuchtung in Szene gesetzt und oben auf dem Tisch steht ein brachiales Setup aus drei Monitoren nebeneinander. Hier bleiben wirklich kaum Wünsche offen. Hier könnt ihr euch ein paar Bilder und auch den Entstehungsprozess ansehen:
Link zum Reddit-Inhalt
Was steckt da für Hardware drin? Die Arbeit an diesem Mega-Rechner hat wohl schon Ende 2020 oder Anfang 2021 begonnen. Dementsprechend ist die Hardware aus heutiger Sicht nicht mehr die Allerneuste, aber immer noch beachtlich:
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X
- Motherboard: ASUS ROG Crosshair VII Dark Hero
- GPU: EVGA Geforce RTX 3090 FTW3 Ultra Gaming
- RAM: 64 GB DDR G.Skill Trident Z Neo
- Speicher: 2x M.2 NVMe SSD 2 TB Sabrent Rocket 4
- Netzteil: 850 Watt Corsair RM850X
Der Bau war eine Herausforderung: Immerhin gibt es in einer Tischplatte keine herkömmliche Herangehensweise oder irgendeine Art von Airflow. Aber der Ingenieur kennt sich glücklicherweise mit so etwas aus, weil er in der Luftfahrt arbeitet. Er hat also einfach selbst ausgetüftelt, dass auf einer Seite Luft angesogen und auf der anderen Seite abgeleitet wird. Gekühlt wird aber vor allem mit einer Custom-Wasserkühlung.
Die Community reagiert extrem positiv: Insbesondere vom gelungenen Look und der investierten Arbeit zeigen sich viele Reddit-User begeistert. Dass der Bastler sich einen Großteil der benötigten Fähigkeiten während des Entstehungsprozesses auch noch selbst angeeignet hat, kann eigentlich gar nicht genug Wertschätzung bekommen.
Wie gefällt euch der Tisch und was wärt ihr bereit, für so einen PC zu zahlen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.